zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-europa.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
SitemapKontaktImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Themen
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisverband Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Kreisverband Termine
    • Programm
    • Satzung
    • Spenden
  • Bürgerschaftsfraktion
    • Fraktion Geschäftsstelle
    • Fraktion Mitglieder
    • Fraktion Termine
    • Ausschuss Mitglieder
    • Geschäftsordnung
  • Mach Mit !
GRÜNE LübeckBürgerschaftsfraktionFraktion Mitglieder

"Deine Grüne Stimme für eine nachhaltige und am Gemeinwohl orientierte Politik!“


Mitglied der Bürgerschaft
Mitglied im Bauausschuss

Persönliches:
Ich bin in Travenhorst (Kreis Segeberg) am 3. Januar 1980 geboren. Außerhalb der Politik ist mir die Zeit mit meiner Frau, mit meiner Familie und mit meinen Freunden sehr wichtig. Ich bilde mich nebenberuflich durch ein Studium der Wirtschaftspsychologie und Betriebswirtschaftslehre B.A. weiter und ich lese sehr gerne. Beruflich beschäftige ich mich beim Fortbildungszentrums der Handwerkskammer Lübeck, als Projektmitarbeiter des IQ Netzwerk Schleswig-Holstein, wie eine gelungenen Integration über die Anerkennung einer im Ausland erworbenen Qualifikation funktioniert. Mich interessieren die Menschen und als freiberuflicher Coach versuche ich verschiedene Menschen bei Ihrer beruflichen Orientierung und bei der Entwicklung Ihres individuellen Wegs in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Und für den körperlichen Ausglich gehe ich, gerne auch gemeinsam mit Freunden, joggen und Badminton spielen.


Politisches:

Angestoßen durch das Thema Erneuerbare Energie habe ich mich vor ca. 10 Jahren entschieden, der Grünen Partei beizutreten. Aus meiner Neugier heraus habe ich mich dann vor ca. 5 Jahren entschieden, mich auch aktiv auf kommunaler Ebene einzubringen. Dabei geblieben bin ich aus mehreren Gründen: zum einen weil ich gerne aus einem Team heraus mitgestalte und zum anderen weil ich sehr gute Erfahrungen mit den basisdemokratischen Strukturen der Grünen gemacht habe und weil ich mich mit den Grünen Grundsätzen verbunden fühle: Nachhaltigkeit und Ökologie, Selbstbestimmung und Demokratie sowie Gerechtigkeit und Gewaltfreiheit. Zu guter Letzt auch aus dem Grund, weil ich die Möglichkeit nutzen möchte, unsere Zukunft mitgestalten zu können.

In der Bürgerschaft möchte ich die Transparenz und Digitalisierung innerhalb der Verwaltung verbessern, damit wir Bürger*innen dieser Stadt besser verstehen WAS die Verwaltung macht und auch WIE die Verwaltung etwas macht. Mein Ziel ist, Prozesse zu optimieren und eine gute Form der Bürgerbeteiligungen zu installieren.

Außerdem strebe ich eine nachhaltigere, sowie behutsamere Stadtentwicklung an, die die Menschen vor Ort im Blick hat und diese durch effektive Bürgerbeteiligungsverfahren einbezieht.

Auch die Entwicklung eines Mobilitätskonzepts, bei dem alle Verkehrsteilnehmer*innen gleichberechtigt nebeneinander bestehen können ist mir wichtig – das beinhaltet auch, dass die finanziellen Mittel für die Infrastruktur gleichberechtigt auf die Verkehrsformen (Fußgänger, Radverkehr, ÖPNV und KfZ) verteilt werden.

Nicht zuletzt setze ich mich für eine von gegenseitigem Respekt getragene Integration aller Menschen in das soziale und wirtschaftliche Leben unserer Stadt ein.

Kontakt:
Email: arneramcke(at)googlemail.com

Opens external link in new windowFacebook


 

Finanzielle Beziehung zur Hansestadt Lübeck und ihren Töchtern:
311,20€/Monat Aufwandsentschädigung als Bürgerschaftsmitglied

 

 

Aktuelle Beiträge von Arne-Matz Ramcke:

01.12.2020

„Deutschlandtakt“ darf Regionen nicht links liegen lassen

Der „Deutschlandtakt“ soll die Bahn zum „Verkehrsmittel der Zukunft“ machen. Metropolen sollen im 30-Minuten-Takt miteinander verbunden werden und die Attraktivität der Bahn insgesamt durch schnellere Verbindungen und einen besser abgestimmten Fahrplan erhöht werden. Die Grüne Fraktion kritisiert, dass der neue Fahrplan, der ab dem 13.12.2020 gelten wird, Lübeck und Umgebung diesem Ziel nicht näherbringen wird. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Silke Mählenhoff Arne-Matz Ramcke Verkehr und Mobilität
28.11.2020

„Deutschlandtakt“ darf Regionen nicht links liegen lassen

...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Silke Mählenhoff Arne-Matz Ramcke Verkehr und Mobilität
06.11.2020

Grüne: Handlungsbedarf bei Ferien- und Zweitwohnungen in Travemünde

Im August 2018 hat die Bürgerschaft den Bürgermeister beauftragt, dem Problem Überhand nehmender Zweit- und Ferienwohnungen in Travemünde durch eine Satzung entgegenzutreten. Die Grüne Fraktion kritisiert, dass der Bürgermeister diesem Auftrag bis heute nicht nachgekommen ist und jetzt nach zwei (!) Jahren sogar erklärt hat, die Bearbeitung eingestellt zu haben. Angesichts des dringenden Handlungsbedarfs beantragen die Grünen zusammen mit den Unabhängigen daher, bis zum Sommer 2021 endlich ein Gesamtkonzept vorgelegt zu bekommen. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Axel Flasbarth Arne-Matz Ramcke Wirtschaft und Tourismus Stadtplanung und Baupolitik
21.10.2020

Ganzjähriger Betrieb der Norderfähre: Grüne Fraktion kritisiert fehlenden Finanzierungsbeitrag von Beach Bay / Waterfront

Die Ankündigung von Senator Sven Schindler zum ganzjährigen Probebetrieb der Norderfähre in Travemünde sorgt für Kritik der Grünen Fraktion: Diese Entscheidung ignoriert einen Beschluss der Bürgerschaft, hierfür zunächst ein Konzept vorzulegen, das die Erfahrungen des Probetriebs auswertet. Kritisiert wird insbesondere der fehlende Beitrag von Beach Bay / Waterfront zur Finanzierung. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Arne-Matz Ramcke Axel Flasbarth Verkehr und Mobilität
28.09.2020

Verkehrsberuhigte Bereiche für Lübecks Kinder!

Viele Lübecker*innen wünschen sich in ihrem Stadtteil weniger Tempo auf der Straße, dafür mehr Spielstraßen und verkehrsberuhigte Bereiche. Vor allem zu Gunsten von Kindern und älteren Menschen. Anwohner*innen aus der Langen Reihe und der Schulstraße haben dafür jetzt eine Petition ins Leben gerufen, die die Grüne Fraktion unterstützt. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Arne-Matz Ramcke Verkehr und Mobilität
11.09.2020

Grüne laden ein: Diskussion über Anwohner:innenparken und Verkehrsberuhigung beim Parking Day

Am 18. September von 10-16 Uhr findet in Lübeck zum fünften Mal der Parking-Day statt. Diesmal in der Beckergrube als Ergänzung zum laufenden Verkehrsversuch. Die Grüne Fraktion wird sich daran beteiligen, wenn die Stadt mit bunten und kreativen Aktionen zum Leben erweckt wird wo sonst Autos parken. Fraktionsmitglieder werden für Gespräche vor Ort sein, insbesondere zu den Themen Anwohner:innenparken und Verkehrsberuhigung. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Arne-Matz Ramcke Silke Mählenhoff Verkehr und Mobilität Stadtplanung und Baupolitik