zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-europa.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
SitemapKontaktImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Themen
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisverband Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Kreisverband Termine
    • Programm
    • Satzung
    • Spenden
  • Bürgerschaftsfraktion
    • Fraktion Geschäftsstelle
    • Fraktion Mitglieder
    • Fraktion Termine
    • Ausschuss Mitglieder
    • Geschäftsordnung
  • Mach Mit !
GRÜNE LübeckBürgerschaftsfraktionFraktion Mitglieder

"Ich setze mich dafür ein, dass niemand verloren geht."


Mitglied der Bürgerschaft und im Sozialausschuss

Persönliches:

Als Tochter türkischer Einwanderer bin ich 1974 in Hamburg geboren. Nach erfolgreichem Abschluss zur Diplom-Kauffrau und mehrjähriger Tätigkeit als Unternehmensberaterin sowie Fallmanagerin bei der Agentur für Arbeit hat mich das Rechtsreferendariat an das Landgericht Lübeck geführt. Ich habe mich sofort in diese wunderschöne Stadt verliebt. Nach dem Ende der juristischen Ausbildung bin ich nach Lübeck gezogen und habe auf der Altstadtinsel eine Anwaltskanzlei gegründet. Durch meine Schwerpunkte im Sozial-, Familien- und Strafrecht komme ich viel mit den Menschen und ihren Alltagsproblemen in Kontakt und weiß deshalb, wo ihnen der Schuh drückt.

In meinem Wahlkreis auf der Altstadtinsel wurde ich 2013 und erneut 2018 direkt in die Bürgerschaft gewählt. Seit Mai 2016 bin ich Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion.


Politisches:

Ich setze mich dafür ein, dass junge Menschen nicht verloren gehen. Das bedeutet, wir müssen den Anspruch haben, alle Menschen, egal ob Migrationshintergrund oder nicht, in die Gesellschaft zu integrieren. Dazu gehört zum Beispiel eine gute Bildung in den Kitas und Schulen mit der Ausweitung mehrsprachlicher Angebote. Wichtig ist die Verzahnung von Schule und Beruf. Die von von mir mit angestoßene Einführung einer "Jugendberufsagentur" in Lübeck ist dafür ein wichtiger Baustein, den ich weiter voranbringen werde.

Ich will die interkulturelle Öffnung, insbesondere der Lübecker Verwaltung. Diese muss die kulturelle Vielfalt der Bevölkerung widerspiegeln. Insofern werde ich mich dafür stark machen, den Anteil von Beschäftigten mit Migrationshintergrund auf allen Ebenen zu erhöhen.

Als direkt gewähltes Bürgerschaftsmitglied aus der Altstadt liegt mir zudem die Attraktivität der Innenstadt besonders am Herzen. Wir brauchen einen gemeinsamen Prozess, um mit allen Beteiligten die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Besonders möchte ich den motorisierten Durchgangsverkehr in zentralen Bereichen der Innenstadt, vor allem in der Königstraße, deutlich reduzieren. Die Innenstadt muss außerdem gut an die geplanten Radschnellwege angeschlossen werden. Zudem fehlen in der Stadt Abstellplätze für Fahrräder.

 

Kontakt:

Telefon: +49176 7015 3864

EMail

Facebook


Finanzielle Beziehung zur Hansestadt Lübeck und ihren Töchtern:
603,20 €/Monat Aufwandsentschädigung als Bürgerschaftsmitglied und Fraktionsvorsitzende
900 €/Anno Aufwandsentschädigung als Mitglied im Aufsichtsrat Stadtwerke Holding GmbH

 

 

Aktuelle Beiträge von Michelle Akyurt:

08.01.2021

Hilfe für Geflüchtete - Grüne unterstützen Spendenaufruf der Humanistischen Union

In Bosnien an der Grenze zu Kroatien sind Tausende Flüchtlinge gestrandet und kampieren unter horrenden Bedingungen. Die Humanistische Union Lübeck hat einen Spendenaufruf für Sach- und Geldspenden gestartet. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion kritisiert die Tatenlosigkeit von Deutschland und EU in dieser humanitären Krise und unterstützt den Spendenaufruf der Humanistischen Union. Opens external link in new windowWeiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Michelle Akyurt Integration und Flüchtlinge
08.01.2021

Hilfe für Geflüchtete - Grüne unterstützen Spendenaufruf der Humanistischen Union

...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Michelle Akyurt Integration und Flüchtlinge
03.12.2020

Senioreneinrichtungen: Senator Schindler muss endlich liefern! – Grüne fordern Transparenz und Aufklärung

Eine Sondersitzung des Sozialausschusses hat zu den sprunghaften Entgelterhöhungen bei den städtischen Senior*inneneinrichtungen keine neuen Erkenntnisse gebracht.  Hierzu hatte das Grüne Sozialausschussmitglied Michelle Akyurt einen Fragenkatalog eingereicht, um Versäumnisse der Vergangenheit aufzuklären. Keine der Fragen konnte von Sozialsenator Schindler beantwortet werden. Auch Fragen weiterer Ausschussmitglieder blieben unbeantwortet. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion ist schockiert über die mangelnde Transparenz und den fehlenden Aufklärungswillen von Sozialsenator Schindler und fordert nun Konsequenzen! Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Michelle Akyurt Bruno Hönel Soziales und Gleichstellung
25.11.2020

Grüne: Reformbedarf in der Altenpflege

Die Bürgerschaftsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen sieht sich nach einem Web-Seminar zum Thema „Entgelterhöhung in der Pflege – Endstation Armut?“ in ihrer Haltung bestätigt, die drastischen Erhöhungen der Eigenanteile in den städtischen SeniorInnenEinrichtungen (SIE) nicht mitzutragen. Rund 20 TeilnehmerInnen beteiligten sich aktiv an der Debatte zwischen VertreterInnen des Seniorenbeirats, des Personalrats und der Grünen Bundestagsfraktion. In der kommenden Sitzung der Bürgerschaft werden die Grünen den Wirtschaftsplan der SIE für das kommende Jahr ablehnen. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Bruno Hönel Michelle Akyurt Soziales und Gleichstellung
10.11.2020

Verlegung der Sozialberatung auf Telefon

Wie bereits im Frühjahr verlegen die Grünen wegen der Corona-Maßnahmen die Beratung ab Mittwoch, den 11. November 2020, zunächst bis Ende November, wieder aufs Telefon. Die Beratung ist demnach zu den gewohnten Zeiten unter der Telefonnummer 0176 7015 3864 zu erreichen. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Michelle Akyurt Integration und Flüchtlinge Soziales und Gleichstellung
04.11.2020

Zwei zusätzliche Wohnungen für das Autonome Frauenhaus beschlossen

Der Sozialausschuss hat eine Mittelerhöhung von knapp 30.000 € für das Autonome Frauenhaus in Lübeck beschlossen. Damit soll das Wohnungsangebot um zwei Wohnungen erhöht werden. Die vom Sozialausschuss auf Antrag von Grünen, Linken und Freie Wähler/GAL beschlossene Initiative wird von der sozialpolitischen Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion, Michelle Akyurt, begrüßt. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Michelle Akyurt Soziales und Gleichstellung