Menü
Fraktionsvorsitzende
Mitglied der Bürgerschaft, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung & Mitglied im Werkausschuss
Persönliches:
Geboren in Delmenhorst/Niedersachsen, aufgewachsen zwischen Lüneburger Heide und Hannover, dort Studium der Landespflege. Berufliche Etappen bei einem kommunalen Spitzenverband, zwei Umweltämtern und dem "Öko-Zentrum für biologisches und ökologisches Planen und Bauen" führten mich nach Westfalen, ins Ruhrgebiet und schließlich nach Schleswig-Holstein.
Mein ökologisch ausgerichtetes Studium führte mich zu entsprechendem Engagement in Umweltverbänden, schließlich auch zu den GRÜNEN. Ebenfalls seit meinem Studium interessiere ich mich für Entwicklungspolitik, arbeite ehrenamtlich im Weltladen Lübeck mit, denn wir haben nur eine Welt.
Ich wohne in Lübeck in einem nach ökologischen Kriterien sanierten Mehrfamilienhaus mit Bionutzgarten und vielen unterschiedlichen Gartenteilen für geflügelte Mitbewohner, fahre leidenschaftlich gern Rad und liebe die Ostsee zu allen Jahreszeiten.
Meine politischen Ziele:
Seit 2013 bin ich Mitglied der Lübecker Bürgerschaft, seit 2018 Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung und ebenfalls seit 2018 zweite stellvertretende Stadtpräsidentin.
Besonders liegt mir der Lübecker Stadtwald am Herzen, dessen Bewirtschaftungskonzept weithin bewundert wird. Doch scheint der Prophet wie üblich nicht viel im eigenen Land zu gelten. Dabei hat unser Wald für Erholung, Naturkenntnis und Klima eine herausragende Bedeutung, die kaum in Geld aufzuwiegen ist. Für den Klimaschutz werden wir in den nächsten Jahren auch vor Ort mehr tun müssen, um den nachfolgenden Generationen ein lebenswertes Lübeck zu übergeben. Dazu gehört für mich eine höhere Wertschätzung unserer Grünlagen, besonders der Wallanlagen, die Ausstattung von Stadtteilen mit natur- und wohnungsnahen Grünflächen und ein Flächennutzungsplan, der Klimaschutz festschreibt.
Welche Bedeutung die Freiwilligen Feuerwehren und die Berufsfeuerwehr für Lübeck haben, hat mir die Befassung mit dem Wirtschaftlichkeitsgutachten im Fachausschuss gezeigt. Im Hinblick auf das aktuelle Wachstum Lübecks ist die finanzielle und personelle Ausstattung der Feuerwehren lebensnotwendig.
Im Werkausschuss befasse ich mich seit 2013 mit unangenehmen aber notwendigen Themen wie Gebühren für Stadtreinigung, Müllabfuhr, Abwasser, die immer wieder hinsichtlich ihrer Gerechtigkeit diskutiert werden.
Im Aufsichtsrat der LTM bin ich seit 2013 tätig, damit der Tourismus auch ein ökologisches Gesicht erhält. Unsere lübschen Naturschätze sind es wert, weithin bekannt gemacht zu werden.
Das lange geplante Umweltbildungszentrum möchte ich mit allen interessierten Vereinen und Verbänden und den Einrichtungen der Stadt verwirklicht sehen, um allen Generationen, Besuchern und Einheimischen, unsere Naturschätze und die Empfindlichkeit unserer Umwelt nahe zu bringen.
Kontakt:
0160 91506277
Finanzielle Beziehung zur Hansestadt Lübeck und ihren Töchtern:
430,90€ / Monat Aufwandsentschädigung als Bürgerschaftsmitglied und stellvertretende Stadtpräsidentin
26,40€ / Sitzung Aufwandsentschädigung als Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung
Zum fünften Mal veranstaltet die Bürgerschaftsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen den Lübecker Klima- und Umweltcheck. Dazu sind Sie herzlich eingeladen! Lübecker Klima- und Umweltcheck Vol. 5 28. Januar 2023 11 – 13 Uhr (MachBar / Gollanwerft) Thema diesmal: Klimaziel 2035 –…
Die Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung und Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion, Silke Mählenhoff, kritisiert die gestrige Verwaltungsvorstellung zum Masterplan Klimaschutz: „Seit September 2022 wartet der Ausschuss für Umwelt,…
Fraktion | Klimaschutz und Energie | Natur und Umweltschutz | Silke Mählenhoff
Lübecks Haushalt für 2023 steht, die Bürgerschaft soll nun am 29. September über die Planungen abstimmen. Die GRÜNE Fraktion hatte am Donnerstag zu einem Webinar geladen, um unter dem Titel „Haushalt 2023 – Wie GRÜN wird Lübecks Zukunft?“ zusammen mit rund 40 Expert:innen und…
Andre Kleyer | Axel Flasbarth | Finanzen und Beteiligungen | Fraktion | Kinder und Jugendliche | Klimaschutz und Energie | Silke Mählenhoff | Verkehr und Mobilität | Wirtschaft und Tourismus
Erneut erleben wir einen heißen Sommer mit Temperaturen jenseits der 30 Grad Marke. Regelmäßige und ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist dabei essentiell. Kostenlose Wasserspender an zentralen Plätzen in Lübeck können Abhilfe schaffen. Einen entsprechenden Antrag hatte die GRÜNE…
Fraktion | Gesundheit und Sport | Silke Mählenhoff | Stadtplanung und Baupolitik
Steigende Energiepreise und ein drohender Gasmangel im Winter – aufgrund der angespannten Lage auf dem Gasmarkt, hat die Bundesregierung am 23. Juni die Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Für Gemeinden und Kommunen gilt es nun, angesichts der fatalen Abhängigkeit von…
Birte Duggen | Fraktion | Inneres und Sicherheit | Klimaschutz und Energie | Silke Mählenhoff
Immer wieder hat die große Kooperation aus SPD und CDU eine 2. Anbindung nach Travemünde gefordert. Eine nun vorgelegte Machbarkeitsstudie bestätigt die Haltung der GRÜNEN: Travemünde braucht keine 2. Anbindung, zudem würden mehr Menschen mit PKW im Ortskern den Verkehr in…
Arne-Matz Ramcke | Fraktion | Natur und Umweltschutz | Silke Mählenhoff | Stadtplanung und Baupolitik | Verkehr und Mobilität