
Kommunalwahl 2023
Heute Grün. Für ein besseres Morgen.
#grünfürlübeck
Am 14.Mai GRÜN wählen!
Moin Lübeck,
in Zeiten sich überlagernder Krisen mit dem Klimawandel, den Folgen der Corona- Pandemie und den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Energiepreise und Konjunktur steht auch die Politik in Lübeck vor ganz besonderen Herausforderungen. Insbesondere nach Jahren einer Politik des Stillstands gilt es, viel Versäumtes aufzuholen und viele verpasste Chancen endlich zu nutzen. Der Klimanotstand wurde bereits 2019 ausgerufen, ein echtes Umsteuern hat jedoch nicht stattgefunden, das Angebot und die Kosten für Kinderbetreuung sind weder bedarfsgerecht noch zufriedenstellend. Beim Ausbau der Fahrradinfrastruktur herrscht seit Jahren Stillstand und die Qualität städtischer Dienstleistungen bleibt häufig hinter den Erwartungen zurück.
Lübeck ist insgesamt noch weit von der attraktiven, sozialen, inklusiven und fortschrittlichen Stadt entfernt, die sie sein könnte. Wir geben Antworten auf diese Herausforderungen – ehrgeizig, ideenreich und konkret. So wie unser Politikstil lebendig, lösungsorientiert und nah an den Menschen ist.
Wir möchten Lübeck zu einer ökologischeren, sozialeren und lebenswerteren Stadt weiterentwickeln! Ihr habt die Wahl: Am 14. Mai 2023 Lübecks Zukunft gestalten – GRÜN wählen!
Unser Wahlprogramm für Lübeck
Die nächsten fünf Jahre wollen wir unsere Stadt mit unseren Ideen prägen und Lübeck ein Stück GRÜNER machen. Dazu haben wir uns im letzten Jahr mit vielen Akteur*innen aus den Bereichen Wirtschaft, Ehrenamt und Verwaltung getroffen, um deren Einschätzungen und Vorstellungen für ein klimafreundliches, soziales und lebenswertes Lübeck zu erhalten. Zusätzlich haben wir in vielen Arbeitsgruppen wichtige Punkte erarbeitet, die wir in Zukunft angehen und gestalten wollen. Das Ergebnis ist unser Wahlprogramm für Lübeck. Wir freuen uns sehr darauf uns mit euch dazu auszutauschen und darüber zu diskutieren.
Unsere 10 wichtigsten Punkte
- Klimaneutralität bis 2035 erreichen als gerechter Beitrag zu den Pariser Klimazielen und endlich konsequent umsteuern und notwendige Ressourcen bereitstellen
- Wärme- und Energieversorgung schnellstmöglich auf regenerative Quellen umstellen
- Mehr Stellen in Verwaltung und städtischen Unternehmen mit weiblichen Führungskräften besetzen, Gleichstellungsausschuss und Gender Budgeting einführen
- Bis 2030 zusätzlich 1.300 bezahlbare Wohnungen bauen (bisher geplant: 5.000) und dauerhaft 12.000 Sozialwohnungen bereitstellen
- Mehr Raum für Alternativen zum Auto schaffen und Investitionen in die Verkehrswende tätigen
- Kinderbetreuung und Ganztag ausbauen, qualitativ verbessern und Elternbeiträge senken
- Modernisierung, Barrierefreiheit und Digitalisierung der Schulen beschleunigen
- Qualität statt Quantität bei Unternehmensansiedlungen und weniger Flächen versiegeln
- Lübecks Kulturangebot, Welterbe und freie Kunst ausbauen, schützen und fördern
- Finanzielle Spielräume nutzen, um Investitionsstau aufzulösen

Unsere Kandidierenden
Hier ist eine Karte, in der die Aufteilung der Wahlkreise auf das Stadtgebiet dargestellt ist.

Mandy Siegenbrink
Listenplatz 1, Wahlkreis 1
„Ich setze mich für soziale und nachhaltige Wirtschaftspolitik ein, die den Menschen und den Erhalt unserer Umwelt über den Profit setzt. In der nächsten Bürgerschaft werde ich mich für einen Politikstil voller Respekt und Wertschätzung stark machen, damit es endlich wieder um inhaltliche Arbeit geht.“
mehr
mandy.siegenbrink@gruene-luebeck.de
0179 5934276

Dr. Axel Flasbarth
Listenplatz 2, Wahlkreis 9
„Ich beschäftige mich vor allem mit Finanz- und Wirtschaftspolitik und versuche dabei vor allem, Ökonomie und Ökologie in Einklang zu bringen.“
mehr
axel.flasbarth@gruene-luebeck.de
0151 58877043

Silke Mählenhoff
Listenplatz 3, Wahlkreis 2
„Mein Fokus liegt auf den Themen Umwelt- und Naturschutz. Dabei geht es mir um die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen und mehr Grün in der Stadt!“
mehr
silke.maehlenhoff@gruene-luebeck.de
0160 91506277

Arne-Matz Ramcke
Listenplatz 4, Wahlkreis 3
„Meine Themen sind: Stadtentwicklung mit dem Schwerpunkt einer quartiersbezogenen Wärmewende & die Umsetzung der Verkehrswende (Stärkung des Umweltverbunds, dem ÖPNV, Fahrradverkehr und Fußgänger*innen)“
mehr
0173 9339102

Judith Bach
Listenplatz 5, Wahlkreis 11
„In der Lübecker Bürgerschaft möchte ich mich für eine bessere Schulpolitik einsetzen, die sich selbst ernst nimmt, in den Dialog geht und wirklich etwas verändert!“
mehr
0157 83652595

André Kleyer
Listenplatz 6, Wahlkreis 14
„Ich stehe für eine echte Bildungsgerechtigkeit, damit alle Kinder die gleichen Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe bekommen.“
mehr
andre.kleyer@gruene-luebeck.de
0176 80759462

Carola Köster
Listenplatz 7, Wahlkreis 6
„Ich kämpfe für feministische Mehrheiten für eine zukunftsorientierte Politik und Chancengerechtigkeit“
mehr

Julian Bickford-Novoselac
Listenplatz 8, Wahlkreis 8
„Meine Schwerpunktthemen sind Schule & Sport und Kultur. Ich möchte eine echte Bildungsfreiheit mit barrierefreien, inklusiven Schulen und eine diverses Kulturangebot, das Menschen allen Alters anspricht und in allen Stadtteilen stattfindet.“
mehr
julian.bickford@gruene-luebeck.de
0176 21623228

Kim D’Amico
Listenplatz 9, Wahlkreis 16
„Ich habe den großen Wunsch, daran mitzuwirken, dass Lübeck diese schöne, liebens- und lebenswerte Stadt bleibt, die sie ist, und sich immer weiter entwickelt. Der Bereich Kultur und die Stärkung der Demokratie liegen mir dabei besonders am Herzen.“

Helmut Müller-Lornsen
Listenplatz 10, Wahlkreis 18
„Meine Schwerpunktthemen sind die Inklusion und die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Ich will zeigen, dass wir Grüne gute Sozialpolitik für Lübecker*innen machen können und soziale Fragen mitfühlen und mitdenken.“
mehr
h.mueller-lornsen@gruene-luebeck.de
0152 57861466

Birte Duggen
Listenplatz 11
„Ich engagiere mich für die Energiewende, weil wir nur den einen Planeten haben, den wir unseren Kindern und Enkeln hinterlassen können. Dabei müssen wir die Wende sozialverträglich gestalten!“
mehr

Stephan Wisotzki
Listenplatz 12, Wahlkreis 20
„Mir als Architekt und Energieberater liegen das nachhaltige Bauen und die Energiewende als Kernthemen des Klimaschutzes am Herzen.“
mehr
stephan.wisotzki@gruene-luebeck.de
0176 61127455

Karin Burakowski
Listenplatz 13, Wahlkreis 13
„Die Vielfalt ist unsere Stärke- lasst uns gemeinsam gestalten“
mehr
karin.burakowski@gruene-luebeck.de
0152 07558893

Ralf Giercke
Listenplatz 14, Wahlkreis 23
„Wir haben Lübeck von unseren Kindern nur geborgt! Deshalb Klimaschutz jetzt, das sichert unsere Lebensqualität. Klimaschutz ist Freiheitsschutz!“
mehr
ralf.giercke@gruene-luebeck.de
0176 83717201

Nicole Derber
Listenplatz 15, Wahlkreis 4
„Ich mache Politik, damit Chancengleichheit für alle Menschen selbstverständlich wird.“
mehr
nicole.derber@gruene-luebeck.de
0151 11221331

Detlef Thannhäuser
Listenplatz 16, Wahlkreis 19
mehr
detlef.thannhaueser@gruene-luebeck.de
0152 36281000

Dr. Barbara Schwarz
Listenplatz 17, Wahlkreis 25
mehr
barbara.schwarz@gruene-luebeck.de
0152 08979724

Ruben Meyer
Listenplatz 18, Wahlkreis 7
„Meine Steckenpferde sind der Klimaschutz und die Digitalisierung. Dabei geht es mir besonders darum die Lübecker Verwaltung digitaler zu machen und dadurch zu entlasten und den Klimaschutz konsequenter auf die Tagesordnung zu setzen.“
mehr
0157 70450649

Dr. Catharina Lorentzen
Listenplatz 19, Wahlkreis 17
„Mein Fokus liegt auf Frauenrechten (Equal pay!), Natur- und Artenschutz und dem Erhalt unserer Demokratie!“
mehr
catharina.lorentzen@gruene-luebeck.de
0170 3586448

Yves Trense
Listenplatz 20, Wahlkreis 15
„Ich engagiere mich für sozial gerechten Klimaschutz, den Erhalt unserer biologischen Vielfalt und eine moderne digitale Verwaltung für ein lebenswertes und nachhaltiges Lübeck.“
mehr
0175 9904036

Angela Fiorenza
Listenplatz 21
„Egal ob jung oder alt, oder Menschen mit Migrationshintergrund, alle müssen in die Gesellschaft integriert werden und wir können etwas dazu beitragen. Also lasst uns ALLE an die Hand nehmen.“
mehr


Zoé Engel
Listenplatz 23
„Ich setze mich besonders für Queerpolitik ein! Außerdem liegt mir der Schutz von Frauen und Kindern vor Gewalt am Herzen.“
mehr

Jan-Philip Kniesel
Listenplatz 24
„Für eine echte Mobilitätswende in Lübeck, die Fahrradfahrer*innen und Fußgänger*innen in den Vordergrund stellt!“

Marilla Meier
Listenplatz 25, Wahlkreis 21
„Als Bio-Gärtnerin liegt mir der bewusste Umgang mit unserer Natur besonders am Herzen. Biodiversität und Artenschutz sind wertvolle Güter, für dessen Schutz ich mich einsetze.“
mehr
marilla.meier@gruene-luebeck.de

Peter Schüler
Listenplatz 26, Wahlkreis 24
„Lübeck soll auch für meine Enkelkinder noch lebenswert sein. Deshalb möchte ich Lübeck so schnell wie möglich klimaneutral gestalten.“
mehr
peter.schueler@gruene-luebeck.de
0176 78954645


Tobias Preß
Listenplatz 28
„Ich streite für eine Gesellschaft, welche die Vielfalt seiner Mitglieder erkennt und wertschätzt. Dazu braucht es eine klare Kante gegen Rechts und den Ausbau niederschwelliger Teilhabechancen!“

Johanna Helbing
Listenplatz 29, Wahlkreis 12
„Mir liegen die Themen Medienkompetenz und kulturelle Bildung am Herzen.“
mehr



Andreas Schulze
Wahlkreis 5
„Chancengleichheit für Kinder darf nicht vom Geldbeutel oder Wohnort der Eltern abhängen.“
mehr
andreas.schulze@gruene-luebeck.de
0174 6087010

Astrid Helzel
Wahlkreis 22
„Auch außerhalb des Stadtzentrums muss eine hohe Lebensqualität und eine gute Anbindung mit Bussen und Bahn gewährleistet sein.“
mehr
astrid.helzel@gruene-luebeck.de
0163 8976453
Alle unsere Kandiderenden
Wahlkreise
Wahlkreis 1 – Innenstadt I : Mandy Siegenbrink
Wahlkreis 2 – Innenstadt II : Silke Mählenhoff
Wahlkreis 3 – Innenstadt III : Arne-Matz Ramcke
Wahlkreis 4 – St.Gertrud II : Nicole Derber
Wahlkreis 5 – St.Gertrud III : Andreas Schulze
Wahlkreis 6 – St.Jürgen I : Carola Köster
Wahlkreis 7 – St.Gertrud IV : Ruben Meyer
Wahlkreis 8 – St.Jürgen II : Julian Bickford-Novoselac
Wahlkreis 9 – St.Jürgen III : Dr. Axel Flasbarth
Wahlkreis 10 – St.Jürgen-Land : Thomas Fürst
Wahlkreis 11 – St.Jürgen IV : Judith Bach
Wahlkreis 12 – Moisling : Johanna Helbing
Wahlkreis 13 – Buntekuh-St.Lorenz Süd : Karin Burakowski
Wahlkreis 14 – St.Lorenz Süd : André Kleyer
Wahlkreis 15 – Buntekuh- St.Lorenz Nord : Yves Trense
Wahlkreis 16 – St.Lorenz Nord I : Kim D’Amico
Wahlkreis 17 – St.Lorenz Nord II : Dr. Catharina Lorentzen
Wahlkreis 18 – St.Lorenz Nord III : Helmut Müller-Lornsen
Wahlkreis 19 – St.Lorenz Nord IV : Detlef Thannhäuser
Wahlkreis 20 – St.Gertrud I : Stephan Wisotzki
Wahlkreis 21 – St.Gertrud-Schlutup : Marilla Meier
Wahlkreis 22 – St.Lorenz Nord-Kücknitz : Astrid Helzel
Wahlkreis 23 – Kücknitz : Ralf Giercke
Wahlkreis 24 – Kücknitz-Travemünde : Peter Schüler
Wahlkreis 25 – Travemünde : Dr. Barbara Schwarz
Liste
1. Mandy Siegenbrink
2. Dr. Axel Flasbarth
3. Silke Mählenhoff
4. Arne-Matz Ramcke
5. Judith Bach
6. André Kleyer
7. Carola Köster
8. Julian Bickford-Novoselac
9. Kim D’Amico
10. Helmut Müller-Lornsen
11. Birte Duggen
12. Stephan Wisotzki
13. Karin Burakowski
14. Ralf Giercke
15. Nicole Derber
16. Detlef Thannhäuser
17. Dr. Barbara Schwarz
18. Ruben Meyer
19. Dr. Catharina Lorentzen
20. Yves Trense
21. Angela Fiorenza
22. Wolfgang Giede
23. Zoé Engel
24. Jan-Phillip Kniesel
25. Marilla Meier
26. Peter Schüler
27. Beatrice Heide
28. Tobias Preß
29. Johanna Helbing
30. Torben Höllman
Mitmachen
Möchtest du uns bei unserem Wahlkampf unterstützen? Wir freuen uns immer sehr über engagierte Leute, die Lust haben im Wahlkampf aktiv zu werden. Gerade der Haustürwahlkampf, das Betreuen von Ständen oder das Aufhängen der Plakate macht mit vielen Leuten besonders viel Spaß. Du brauchst dafür keine Vorraussetzungen oder Vorkenntnisse, alles Wichtige zeigen wir dir vor Ort. Kontaktiere unsere Kreisgeschäftsführung, wenn du Lust hast Lübeck ein Stück GRÜNER zu machen.
Wo wir zu finden sind
Hier findet ihr eine Auswahl an Veranstaltungen, wo ihr unsere Kandidierenden treffen und hören könnt.
Gewerkschaftspolitisches Frühschoppen: Wohin steuert Lübeck? 02.04., 11-13:30 Diele, Mengstr. 41 |
Politik im Pub – Wirtschaftsjunioren Lübeck 12.04., 19 Uhr tba |
Zukunftskonferenz Energiewende 13.04., 16 Uhr Kulturwerft Gollan, Einsiedlerstr. 6 |
Bürger*innensprechstunde im Haus der Kulturen 20.04., 16:00 Uhr Haus der Kulturen, Parade 12 |
Talk im Schuppen – Kann eine Gesellschaft ohne Diskriminierung gelingen? 02.05., 19 Uhr Schuppen 6, An d. Untertrave 74a |
Politik & Popcorn: Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl 04.05., 18:00 Uhr Universität zu Lübeck |