zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-europa.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
SitemapKontaktImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Themen
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisverband Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Kreisverband Termine
    • Programm
    • Satzung
    • Spenden
  • Bürgerschaftsfraktion
    • Fraktion Geschäftsstelle
    • Fraktion Mitglieder
    • Fraktion Termine
    • Ausschuss Mitglieder
    • Geschäftsordnung
  • Mach Mit !
GRÜNE Lübeck
11.01.2022

GRÜNE zeigen sich erfreut über Verkehrsversuch in der Fackenburger Allee

Die Verwaltung reagiert auf den Klimanotstand und die umzusetzende Mobilitätswende mit einem großen Verkehrsversuch. Die vier Spuren der Fackenburger Alle und der Krempelsdorfer werden neu aufgeteilt. Je Fahrrichtung eine Spur für den motorisierten Individualverkehr und eine Umweltspur, auf welcher der Radverkehr und im Bedarfsfall auch der Busverkehr geführt wird. Zudem ergeben sich neue Verkehrsräume die qualitativ aufgewertet werden und eine Verbesserung für Mensch und Umwelt bedeuten.

Dazu erklärt Arne-Matz Ramcke, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion:

„Nach jahrzehntelanger Fokussierung der Verkehrspolitik auf den motorisierten Individualverkehr, erleben wir in Lübeck bei Politik und Verwaltung ein Umdenken hin zu Klimaschutz und progressiven Ideen für unsere Mobilität. Eine tolle Chance für alle Menschen dieser Stadt und darüber hinaus zu zeigen, wie der positive Nutzen einer solchen Veränderung ausschauen kann. Mich freut, das hier insbesondere die Menschen in St. Lorenz profitieren, da gerade die Stadtteile St. Lorenz Nord und Süd stark von Emissionen betroffen sind und erwarten dadurch eine Qualitätsverbesserung für die Quartiersentwicklung. Viele unserer verkehrspolitischen Forderungen wurden in diesem Konzept berücksichtigt. Wir begrüßen diesen Verkehrsversuch ausdrücklich.“   

Voll des Lobes ist auch Dr. Axel Flasbarth, stellv. Fraktionsvorsitzender:

„Dieser Verkehrsversuch zeigt: die Verwaltung meint es ernst und ist bereit verkehrspolitisch etwas zu verändern. Dies beweist schon die stärkere Gewichtung der Klimaleitstelle bei der Ausarbeitung dieses Konzeptes. Die GRÜNEN sind große Freunde von solchen Verkehrsversuchen. Nur so kommen wir voran. An diversen Beispielen in Berlin können wir sehen wie nützlich derartige Verkehrsversuche sind und wie die daraus gewonnenen Evaluierungsergebnisse in die verkehrliche Entwicklung eingearbeitet werden können. Wir wünschen uns daher mehr solcher Versuche, auch in anderen Szenarien. Weiterführend würden wir eine noch bessere räumliche Trennung der Fahrradinfrastruktur vom übrigen Straßenraum begrüßen, um insbesondere älteren Verkehrsteilnehmer:innen und Kindern ein grundlegendes Sicherheitsgefühl zu bieten.

Der Anspruch muss natürlich sein, es nicht nur beim Versuch zu belassen, daher sind wir sehr gespannt auf die Ergebnisse der Evaluation. Dieser Versuch wird der Verwaltung als Legitimation weiterer Maßnahmen dienen.“

 

Kategorien:Fraktion Arne-Matz Ramcke Axel Flasbarth Klimaschutz und Energie Stadtplanung und Baupolitik Verkehr und Mobilität
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen