zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-europa.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
SitemapKontaktImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Themen
  • Termine
  • Kreisverband
    • Bundestagswahl 2017
    • Kreisverband Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Kreisverband Termine
    • Programm
    • Satzung
    • Spenden
  • Bürgerschaftsfraktion
    • Fraktion Geschäftsstelle
    • Fraktion Mitglieder
    • Fraktion Termine
    • Ausschuss Mitglieder
    • Geschäftsordnung
  • Mach Mit !
GRÜNE Lübeck
13.05.2020

Grüne fordern Fortführung von “Großeltern im Quartier” in St. Lorenz Süd

Die Bürgerschaftsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen bedauert das Auslaufen des Projektes “Großeltern im Quartier” in St. Lorenz Süd am Donnerstag außerordentlich und fordert, dass die Hansestadt dieses für die Senior*innen in St. Lorenz Süd so wichtige Projekt fortführt. Darüber hinaus sollte es auf andere Stadtteile mit vergleichbarer Struktur ausgeweitet werden.

Hierzu erklärt der Fraktionsvorsitzende und sozialpolitischer Sprecher Bruno Hönel:

“Das Projekt “Großeltern im Quartier” leistet seit 5 Jahren sehr wertvolle Arbeit für Senior*innen in St. Lorenz Süd, die sich zunehmend wünschen, ihren Lebensabend in den eigenen vier Wänden zu verbringen und daher zunehmend auf entsprechende Unterstützung angewiesen sind. Diese veränderten Bedürfnisse nehmen nicht nur in St. Lorenz Süd stark zu und erfordern eine entsprechende Anpassung der sozialen Strukturen in Lübeck wie wir im Runden Tisch “Wohnen im Alter” regelmäßig und intensiv diskutieren. Das Projekt “Großeltern im Quartier” war exakt solch eine Antwort. Für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass ein derart erfolgreiches Projekt trotz steigender sozialraumfokussierter Erfordernisse in Lübeck nun eingestellt wird. Es bleibt zu hoffen, dass der Bürgermeister und seine Verwaltung den Willen haben mit den Trägern erneut in das Gespräch zu gehen und eine Lösung finden, um das Projekt weiterhin zu fördern oder ein vergleichbares Projekt aufzubauen. Ich würde das sehr begrüßen und unterstützen!"

Das Bürgerschaftsmitglied Dr. Axel Flasbarth aus St. Lorenz Süd ergänzt hierzu:

“Dass ein derart breit in Anspruch genommenes Projekt, das derart wertvolle Aufbauarbeit geleistet hat, jetzt so sang- und klanglos und ohne Folgeprojekt eingestellt wird, ist ein schwerer Verlust für Senior*innen mit und ohne Migrationshintergrund in St. Lorenz Süd. Es freut uns, dass das Nachbarschaftsbüro einige der Begegnungsangebote weiterführen wird, aber es wäre sehr schade, wenn sich die Strukturen und Netzwerke, die dieses Projekt durch Veranstaltungen im Stadtteilhaus und im direkten Kontakt mit den Menschen zu Hause aufgebaut hat, jetzt durch Untätigkeit der Verwaltung wieder auflösen. Insbesondere für die Beratungsangebote des Projektes gibt es bisher trotz des großen Bedarfs in St. Lorenz Süd keinen Ersatz. Dieser sollte aber umgehend geschaffen werden.”

Kategorien:Fraktion Axel Flasbarth Soziales und Gleichstellung Bruno Hönel Integration und Flüchtlinge
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen