zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-europa.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
SitemapKontaktImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Themen
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisverband Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Kreisverband Termine
    • Programm
    • Satzung
    • Spenden
  • Bürgerschaftsfraktion
    • Fraktion Geschäftsstelle
    • Fraktion Mitglieder
    • Fraktion Termine
    • Ausschuss Mitglieder
    • Geschäftsordnung
  • Mach Mit !
GRÜNE Lübeck
18.11.2014

GRÜNE: Innenstadt braucht Impulse

Auf dem Kongress “Impulse für die Innenstadt” der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion haben 50 bis 60 GRÜNE und ihre Gäste Anfang November Perspektiven für die Stadtentwicklung diskutiert.

Nico Erhardt, Geschäftsführer der service & media online-werbung GmbH aus Bad Schwartau, gab in seinem Vortrag “Online: Bedrohung oder Chance für die Innenstadt?” einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im E-Commerce und was diese für den stationären Handel bedeuten.

 

Auf dem Kongress “Impulse für die Innenstadt” der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion haben 50 bis 60 GRÜNE und ihre Gäste Anfang November Perspektiven für die Stadtentwicklung diskutiert.

Nico Erhardt, Geschäftsführer der service & media online-werbung GmbH aus Bad Schwartau, gab in seinem Vortrag “Online: Bedrohung oder Chance für die Innenstadt?” einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im E-Commerce und was diese für den stationären Handel bedeuten.

Silke Mählenhoff, Stellvertretende Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion und Olaf Adler, Buchhandlung und Antiquariat Arno Adler sowie ehemaliger Vorsitzender der Interessengemeinschaft Hüxstraße berichteten dann am Beispiel der Hüxstraße über Chancen und Risiken von Verkehrsberuhigung.

Im Rahmen der Workshopphase wurden die Themen vertieft. Rainer Schneider (Vorstandsmitglied im VCD LV Nord) und Arne Ramcke (Mitglied im Wirtschaftsausschuss der Bürgerschaft) diskutierten über verkehrspolitische Fragen und Mobilitätskonzepte. Peter Scholtysik (Initiative „Buy Local“ / Händler aus Kiel) und Thorsten Fürter (Fraktionsvorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion) setzen sich damit auseinander, welche neuen Ideen der Handel in den Innenstädten entwickeln kann, um attraktiver zu werden. In dem Workshop "Migrantische Wirtschaft" sprachen Celal Cengiz (Unternehmer ohne Grenzen) und Michelle Akyurt (Mitglied der Bürgerschaft) über den Beitrag von Unternehmen für eine lebendige und vielfältige Innenstadt.

Am Schluss wurden die Ergebnisse aus den Workshops vorgestellt. Diese sollen jetzt in einer Abeitsgruppe der Fraktion vertieft und in einer weiteren öffentlichen Veranstaltung im Jahr 2015 mit der Bevölkerung diskutiert werden. Alle interessierten BürgerInnen sind herzlich zur Mitwirkung eingeladen.

Kategorien:Fraktion Verkehr und Mobilität Wirtschaft und Tourismus
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen