Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Am 25.11. findet der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen statt. Dieser sollte Mahnung und Gedenken zugleich sein, fordert der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Lübeck. Denn statistisch gesehen wird alle 45 Minuten eine Frau Opfer von Partnerschaftsgewalt. Jeden dritten Tag wird eine Frau von ihrem (Ex-)Partner umgebracht und jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal in ihrem Leben von physischer oder sexualisierter Gewalt betroffen.
Die Kreisvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen Lübeck, Simone Stojan und Jasper Balke sagen dazu:
„Besonders das Corona-Jahr 2020 verschärft die erschreckende Lage umso mehr. So wichtig die Aufrufe nach möglichst langen Aufenthalten zu Hause und möglichst wenig Kontakten nach außen aus epidemiologischer Sicht doch sind, umso schlimmer macht dies die Lage von gefährdeten Frauen. Nicht nur deshalb, sondern auch wegen der über die letzten Jahre hinweg immer stärker ansteigenden Anzahl an Gewaltverbrechen, müssen neben einem zwingend notwendigen gesellschaftlichen Umdenken auch strukturelle Maßnahmen ergriffen werden. So braucht es vermehrte Präventionsarbeit zu sexualisierter Gewalt an Schulen, Hochschulen und Arbeitsplatz. Auch muss es vermehrt Schulungen für Polizei und Justiz zum sensiblen Umgang mit Opfern von Gewaltverbrechen geben.
Dazu müssen auch schon bestehenden Strukturen wie Beratungsstellen oder die Frauenhäuser, die nicht erst seit Beginn der Corona-Krise weit überlastet sind, stärker finanziell ausgestattet werden.
Die hohen Fallzahlen verdeutlichen eindrücklich, wie strukturell verankert Hass und Gewalt gegen Frauen in unserer Gesellschaft sind. Auf dieses sicherheitspolitische Problem muss angemessen reagiert und aufmerksam gemacht werden.“