Museen können offen bleiben
Wieder werden als Teil des Lockdowns auch die Museen geschlossen.
Dazu erklärt die kulturpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion, Monika Schedel:
„Für unser körperliches Wohl wird über die reine gesundheitliche Grundversorgung hinaus gesorgt: Frisörbesuche, Physiotherapie und Fußpflege sind gestattet.
Für die seelische Gesundheit werden wir auf Surrogate verwiesen: keine Lesungen, Bilder und Skulpturen in Abbildungen und in gestreamten Führungen. Konzerte, Theater und Kabarett auch nur in digitaler Form.
Museumsbesuche in der eigenen Stadt können gefahrlos aus der Verbotsliste heraus genommen werden, mit Ausnahme der gelegentlichen größeren Veranstaltungen wie Eröffnungen und Führungen, die natürlich wegen der damit verbundenen Menschenansammlungen nicht möglich sind.
Normalerweise werden Museumsbesuche ausschließlich von Kleinstgruppen wie Paaren, Freund*innen, Großeltern mit Enkeln usw., unternommen. Das sollte unbedingt weiter möglich sein, als ein kleines Ventil gegen Stubenkoller und andere Stresserscheinungen.
In Lübeck gibt es z.Zt. sehenswerte Sonderausstellungen in fast allen Häusern: im Museum für Natur und Umwelt, ebenso wie in Kücknitz im Industriemuseum Herrenwyk, im Grasshaus und im Behn-Drägerhaus, eine Ausstellung zu den Buddenbrooks und eine über einen dänischen Künstler, den es zu entdecken gilt.
Außerdem zeigt der Kunstverein Lübeck, die Overbeck-Gesellschaft in der Petrikrche eine spektakuläre Ausstellung, im Pavillon einen Preisträger mit bildhauerischen Arbeiten."