„Mut haben. Zukunft machen“ - Regionalkonferenz in Lübeck zum Grundsatzprogramm
Am Samstag, den 14. September 2019 waren u.a. Robert Habeck, Michael Kellner, Rasmus Andresen und Aminata Touré zu Gast in Lübeck. Die Veranstaltung „Mut haben. Zukunft machen“ diente als Auftakt für die Regionalkonferenzen zur Diskussion des neuen Grundsatzprogramms der Grünen.
Unsere Vorstandsvorsitzenden Simone Stojan und Jasper Balke habe sich vorab mit Robert Habeck über die Erwartungen an die Veranstaltungen unterhalten. Während der Veranstaltung boten Workshops den Teilnehmenden die Möglichkeit sich aktiv am Prozess zu beteiligen.
Robert Habeck im Interview mit Simone Stojan und Jasper Balke:
drive.google.com/file/d/1-fHB9H9zuIrPSx3gXuEsaRpPoMn-7HmM/view
Das neue Grundsatzprogramm soll im Frühjahr 2020 fertig gestellt werden. Jeder hat die Möglichkeit sich daran zu beteiligen:
www.gruene.de/grundsatzprogrammprozess
Hintergrundinformationen:
Der Bundesvorstand hat sich Anfang 2018 der Aufgabe angenommen, ein neues Grundsatzprogramm zu verfassen. Das Grundsatzprogramm ist die politische Schrift, in der die Parteien sowohl grundsätzliche Forderungen sowie ihre Werte und Ziele definieren. Das letzte Programm wurde 2002 erstellt – vieles hat sich seitdem verändert, Themen nehmen an Wichtigkeit immer wieder zu oder ab. Besonderen Wert wird in dieser Bearbeitungsphase auf die aktive Einbindung der Mitglieder gelegt. Nehmt diese Möglichkeit wahr und BETEILIGT EUCH!
Aktuell läuft die zweite Diskussionsphase, die Diskussion über den Zwischenbericht, der im März 2019 fertig gestellt wurde. Diese soll im Frühjahr 2020 abgeschlossen sein. Neben Regionalkonferenzen in den Ländern, gibt es über das Portal „Grünes Netz“ und das Tool „Beteiligungsgrün“ die Möglichkeit sich aktiv am Prozess zu beteiligen. Wichtig ist, dass die eingereichten „Begehren“ einen Zuspruch von weiteren 49 Mitgliedern benötigen, damit der Änderungsantrag oder Vorschlag an den Bundesvorstand geht.
So sollen bis zum Frühjahr 2020 genug Themen gesammelt werden, um die Grundlage für den Inhalt des neuen Grundsatzprogramms darzustellen. Im Sommer 2020 wird der Bundesvorstand den aus Zwischenbericht und Mitgliederbegehren bestehenden Beschlussentwurf vorstellen. Bis zum Bundesparteitag im Herbst 2020, der über das neue Grundsatzprogramm entscheiden soll, findet ein reguläres Änderungsantragsverfahren statt.
Auch für uns als Mitglieder des KV Lübeck gibt es die Möglichkeit aktiv mitzuwirken. Wenn Ihr Interesse habt, meldet Euch bei uns (vorstand@gruene-luebeck.de)! Am 18. September gab es bereits ein erstes Treffen – wir freuen uns, wenn sich noch mehr Mitglieder einbringen wollen und organisieren bei Interesse ein weiteres Treffen. Dafür ist es gut und sinnvoll, einen Blick in den Zwischenbericht zu werfen: cms.gruene.de/uploads/documents/20190328_Zwischenbericht_Gruenes_Grundsatzprogramm-1.pdf
Wir freuen uns auf Eure Beteiligung!