Wichtiges Zeichen der Trauer und gegen Hass
Die Bürgerschaft hat in ihrer vergangenen Sitzung mit einer Schweigeminute wegen des Anschlags von Hanau begonnen. Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer sprach sich in einer kurzen Erklärung für Weltoffenheit und Menschenwürde sowie gegen Hass und Ausgrenzung aus. Für die Grüne Fraktion lobt die integrationspolitische Sprecherin, Michelle Akyurt, dieses überparteiliche Zeichen von Stadtpräsidentin und Bürgerschaft:
“Wir können nach den rassistisch begründeten Morden in Hanau nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Die Tat reiht sich ein in eine Kette von Übergriffen und Anschlägen, die wir immer stärker in Deutschland sehen. Durch die Schweigeminute und die verlesene Erklärung haben wir klar gemacht: Hass und Ausgrenzung haben in Lübeck keinen Platz. Ich fand es für mich persönlich sehr wohltuend und wichtig, dass wir als Bürgerschaft insgesamt dieses Zeichen gesetzt haben. Gerade in Familien mit Migrationsgeschichte schauen viele derzeit ganz genau hin, wie die Repräsentant*innen der Gesellschaft auf solche Taten reagieren. Durch die von Stadtpräsidentin Schopenhauer abgegebene überparteiliche Erklärung hat die Bürgerschaft verdeutlicht, dass die Menschenwürde von uns allen geschützt werden muss und keine Frage der parteipolitischen Auseinandersetzung sein darf.”