zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-europa.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
SitemapKontaktImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Themen
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisverband Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Kreisverband Termine
    • Programm
    • Satzung
    • Spenden
  • Bürgerschaftsfraktion
    • Fraktion Geschäftsstelle
    • Fraktion Mitglieder
    • Fraktion Termine
    • Ausschuss Mitglieder
    • Geschäftsordnung
  • Mach Mit !
GRÜNE Lübeck

 

 

11.05.2020

Grüne fordern Leihgeräte für alle an den Lübecker Schulen

Die Grüne Bürgerschaftsfraktion hat gefordert, zum Beginn des neuen Schuljahres ab Sommer 2020 allen Schüler*innen und Lehrkräften bei Bedarf Hardware für Homeschooling anzubieten. Wo schnelle Internet-Anschlüsse in den Familien fehlen, sollen diese über Funk-Varianten zur Verfügung gestellt werden. Zudem sollen Lehrangebote für Homeschooling auf einer frei zugänglichen Plattform zur Nutzung eingestellt werden. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Andre Kleyer Michelle Akyurt Bildung und Wissenschaft Netzpolitik und neue Medien
07.05.2020

08. Mai als gesetzlicher Feiertag

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen schließt sich anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus den Forderungen nach der Einführung eines gesetzlichen Feier - und Gedenk tages am 08. Mai an.

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Demokratie und Bürgerrechte Kultur und Denkmalpflege Bildung und Wissenschaft
28.04.2020

Bildungs-Shutdown: Wo bleibt die Chancengleichheit? - Grüner Stream-Talk

Kitas und Schulen arbeiten wegen der Corona-Krise nur im Notbetrieb. Die meisten Kinder müssen zu Hause bleiben. Ein Ende ist nicht sicher. Am Donnerstag den 30. April 2020 ab 18 Uhr lädt die Bürgerschaftsfraktion auf Instagram zu einem “Stream-Talk” mit dem Bürgerschaftsmitglied Michelle Akyurt ein.Weiterlesen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Michelle Akyurt Bildung und Wissenschaft Kinder und Jugendliche
27.04.2020

Finanzielle Hilfe für Eltern und Kommunen

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus/SARS-CoV-2 stellen insbesondere Familien sowie Schulen und KiTas vor große Herausforderungen. Schleswig-Holsteins Landesregierung unterstützt Eltern und Einrichtungen deshalb finanziell: Neben den betroffenen Eltern werden auch die Träger voll entlastet und die Beiträge für KiTas und den offenen Ganztag mit 70 Mio. € aus dem Landeshaushalt finanziert. Die KiTa-Reform wird um ein halbes Jahr verschoben. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Andre Kleyer Bildung und Wissenschaft Finanzen und Beteiligungen
09.03.2020

Grüne kritisieren Stagnation bei Umweltbildung

"Im November 2012 hat die Bürgerschaft einstimmig beschlossen, das Museum für Natur und Umwelt in ein Umweltbildungszentrum weiterzuentwickeln. Bis heute ist das nicht passiert“, kritisiert Silke Mählenhoff, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung. „Es ist nicht hinnehmbar, dass der Bürgermeister dieses wichtige Projekt schleifen lässt und der prekäre Zustand des Museums fortbesteht." Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Silke Mählenhoff Fraktion Bildung und Wissenschaft Klimaschutz und Energie Natur und Umweltschutz
23.08.2019

Jugendarbeit deutlich ausbauen!

Die Zukunft der Jugendarbeit der Stadt Lübeck wird derzeit in den städtischen Gremien diskutiert. In einem erfreulicherweise sehr detaillierten Bericht hat die Verwaltung selbstkritisch die Jugendarbeit in Lübeck dargestellt und dabei auch Versäumnisse der letzten Jahre aufgezeigt. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion sieht Handlungsbedarf vor allem im Bereich der Jugendarbeit mit und für Mädchen und queere Jugendliche. Weiteresen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Kinder und Jugendliche Bildung und Wissenschaft
22.08.2019

Stipendium für mehr Fachkräfte in Lübecker Kitas

Um dem anhaltenden Mangel an Fachkräften in Lübecker Kitas entgegenzuwirken wollen die Lübecker Grünen diese Berufe mit einem städtischen Stipendium für breite Personengruppen attraktiver machen. Als besonderen Anreiz soll es für diejenigen, die dem Lübecker Arbeitsmarkt nach Abschluss der Ausbildung treu bleiben, eine Rückzahlungsfreiheit geben. Der Prüfantrag wird heute im Jugendhilfeausschuss diskutiert. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Anka Grädner Bildung und Wissenschaft Kinder und Jugendliche Soziales und Gleichstellung
06.12.2018

Lübeck braucht mehr bezahlbaren Wohnraum – auch für Studierende

Die Grünen unterstützen Pläne des Studentenwerks S-H, ein Studentenwohnheim mit mindestens 250 Plätzen am Bornkamp zu bauen. Sie schlagen der Verwaltung vor, das Grundstück für einen symbolischen Wert von an das Studentenwerk zu verpachten. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Arne-Matz Ramcke Bildung und Wissenschaft Stadtplanung und Baupolitik
14.09.2018

Von: Tim A. Reclam

Wald braucht mehr Unterstützung

Am vergangenen Donnerstag, 13.09.2018, folgten rund 25 Interessierte der Einladung der Lübecker Fraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN zur öffentlichen Fraktionssitzung in den Stadtwald. Dank der fachkundigen Führung von Knut Sturm, Förster und Bereich...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Bildung und Wissenschaft Klimaschutz und Energie Natur und Umweltschutz
20.08.2018

Von: Bastian Langbehn

Langbehn: Jeder will seinen digitalen Hack bekommen!

Bastian Langbehn hat zur Teilnahme am “Hansehack” aufgerufen. Der 1. Lübecker “Hackathon” findet am 6. und 7. September 2018 statt. Langbehn, Mitglied bei Die PARTEI, der in dieser Wahlperiode bei der Bürgerschaftsfraktion der Grünen mitarbeitet, for...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Bildung und Wissenschaft Netzpolitik und neue Medien
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • Vor»
  • Letzte»