zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-europa.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
SitemapKontaktImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Themen
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisverband Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Kreisverband Termine
    • Programm
    • Satzung
    • Spenden
  • Bürgerschaftsfraktion
    • Fraktion Geschäftsstelle
    • Fraktion Mitglieder
    • Fraktion Termine
    • Ausschuss Mitglieder
    • Geschäftsordnung
  • Mach Mit !
GRÜNE Lübeck

 

 

10.12.2021

Bruno Hönel wird Mitglied im Haushaltsausschuss

Nach der Wahl des Bundeskanzlers durch die neue Ampel-Koalition haben sich in Berlin auch die Fachausschüsse konstituiert: Bruno Hönel, Bundestagsabgeordneter aus Lübeck, ist Mitglied im Haushaltsausschuss geworden und wird dort künftig darüber mitentscheiden, wie viel Geld der Bund ausgibt und wofür. Zusätzlich wird er als Stellvertreter im Ausschuss für Inneres und Heimat und dem Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung vertreten sein.

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Demokratie und Bürgerrechte Finanzen und Beteiligungen
10.12.2021

Bruno Hönel wird Mitglied im Haushaltsausschuss

...

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Demokratie und Bürgerrechte Finanzen und Beteiligungen
05.10.2021

Kauf des Karstadt-Gebäudes ist notwendig und visionär

Die Lübecker Grünen haben die Entscheidung der Bürgerschaft begrüßt, ein leerstehendes Karstadt-Haus im Zentrum der Altstadtinsel zu erwerben. Als andere Fraktionen der Bürgerschaft einen solchen Schritt noch als illusorisch bezeichneten, hatte die Bürgerschaftsfraktion der Grünen diese Option bereits mit Bürgermeister Jan Lindenau diskutiert. Den nun beschlossenen Ankauf des Gebäudes sehen die Grünen zugleich als notwendigen und visionären Schritt.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Andre Kleyer Thorsten Fürter Bildung und Wissenschaft Finanzen und Beteiligungen
01.10.2021

Haushaltsaufstellung ohne Aufbruch beim Klimaschutz

Mit hauchdünner Mehrheit hat die Bürgerschaft gegen die Stimmen der Bürgerschaftsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen den städtischen Haushalt für das Jahr 2022 beschlossen. Obwohl es aus Sicht der Grünen auch Positives gibt, z.B. in der Sozialpolitik, gibt es nach wie vor keine wesentlichen Fortschritte beim Klima- und Umweltschutz. Weder bei der Fahrradinfrastruktur, noch im Bereich der energetischen Sanierung oder dem Ausbau erneuerbarer Energie sind für das kommenden Jahr wesentliche Verbesserungen auf den Weg gebracht worden.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Andre Kleyer Axel Flasbarth Finanzen und Beteiligungen Klimaschutz und Energie
30.09.2021

Es genügt nicht länger, nur Ziele zu formulieren, wir müssen die Veränderung organisieren

Ich beginne mit einem Lichtblick: Wir werden heute beschließen, ein leerstehendes Kaufhausgebäude im Herzen der Stadt zu erwerben. Der Bürgermeister setzt hier eine Idee um, die im Ursprung wir zusammen mit der SPD in den Gremien formuliert haben. Damit wird - endlich - eine Abkehr von der neoliberalen Flächenpolitik in Lübeck eingeläutet. Lübeck gibt im Moment schon die stolze Summe von über sieben Millionen Euro im Jahr für die Anmietung von Gebäuden aus.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Thorsten Fürter Finanzen und Beteiligungen
10.09.2021

Absage an Klimahaushalt: Grüne enttäuscht über Greenwashing von Lübecker SPD und CDU

SPD und CDU wollen eine Initiative verwässern, mit der der Lübecker Haushalt dauerhaft klimagerechter aufgestellt werden soll. Für die Grünen zeigt dies, dass immer noch keine Bereitschaft besteht, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Bruno Hönel Finanzen und Beteiligungen Klimaschutz und Energie
04.09.2021

Öffentliche Fraktionssitzung Bar- & Clubszene Lübecks – wie geht es weiter?

Die Bar- & Clubszene ist Teil der Lübecker Kultur und als solche nicht wegzudenken. Doch auch hier sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie nach langer Schließung gewaltig. Wir wollen darüber sprechen, wie Lübecks Bars und Clubs bisher durch die Pandemie gekommen sind und wie es weitergehen kann, auch im Hinblick auf 2G/3G-Regelungen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Bruno Hönel Finanzen und Beteiligungen Wirtschaft und Tourismus
09.07.2021

"CDU wählen muss man sich leisten können!"

Der Bundestagskandidat von Bündnis 90 / Die Grünen, Bruno Hönel, kritisiert die unsolidarischen und unsoliden Steuerpläne der CDU. Deren Wahlprogramm sieht vor, Spitzenverdiener*innen mit über 150.000€ Jahresbruttoeinkommen im Gegensatz zu Menschen mit mittleren und geringeren Einkommen stark zu entlasten. Nach den Plänen der Grünen und der SPD hingegen würden vor allem kleine und mittlere Einkommen entlastet werden. Im Gegensatz zur CDU zeigen die Grünen zudem eine realistische Gegenfinanzierung ihrer Pläne auf. Dies hat das unabhängige Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) auf Grundlage der Wahlprogramme der Parteien ermittelt.

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Finanzen und Beteiligungen Wahlen
01.07.2021

Hafengesellschaft: Auf dem Weg, noch nicht am Ziel

Aus Sicht des Grünen Bürgerschaftsmitglied Thorsten Fürter ist die Sanierung der Lübecker Hafengesellschaft noch nicht in trockenen Tüchern. Es zeichne sich - so Fürter - bereits jetzt die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen über den Sanierungszeitraum hinaus ab.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Thorsten Fürter Finanzen und Beteiligungen Wirtschaft und Tourismus
12.05.2021

Nach Verfassungsgerichtsbeschluss: Klimaschutz soll Ziel der Haushaltsplanung in Lübeck werden

Auf Anregung der Klimabewegung Fridays for Future Lübeck, die zum letzten Haushaltsplan eine Stellungnahme veröffentlicht hatte, hat die Grüne Bürgerschaftsfraktion jetzt gemeinsam mit den Fraktionen Die Unabhängigen, Die Linke und FW/GAL die Initiative für eine grundlegend veränderte Haushaltsaufstellung in Lübeck ergriffen. In einem Bürgerschaftsantrag fordern die Fraktionen, das Erreichen der Klimaneutralität zum Leitziel der städtischen Haushaltsplanung zu machen. Bisher fehlt in der Prioritätennennung der Stadt für Investitionsentscheidungen der Klimaschutz komplett. Das wollen die Fraktionen ändern und das Erreichen der Klimaneutralität als Priorität direkt hinter solchen Investitionen aufführen, zu deren Vornahme die Stadt ohnehin gesetzlich oder vertraglich verpflichtet ist (z. B. Brandschutzmaßnahmen).

Mehr»

Kategorien:Fraktion Silke Mählenhoff Thorsten Fürter Finanzen und Beteiligungen Klimaschutz und Energie
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»