zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-europa.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
SitemapKontaktImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Themen
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisverband Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Kreisverband Termine
    • Programm
    • Satzung
    • Spenden
  • Bürgerschaftsfraktion
    • Fraktion Geschäftsstelle
    • Fraktion Mitglieder
    • Fraktion Termine
    • Ausschuss Mitglieder
    • Geschäftsordnung
  • Mach Mit !
GRÜNE Lübeck

 

 

02.06.2022

Luetkens und Flasbarth fordern Unterkünfte und Betreuung für die am Skandikai ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine

Seit Ende April kommen an fünf Abenden in der Woche ukrainische Geflüchtete per Fähre aus Liepaja in Travemünde an. Inzwischen sind es 100-200 Geflüchtete pro Fähre, Tendenz steigend. Hierbei handelt es sich vor allem um Geflüchtete aus dem Südosten der Ukraine (Mariupol, Charkiw, Donbass etc.), denen von Russland ausschließlich die Flucht nach Russland “angeboten” wurde und die nach obligatorischem Aufenthalt in Internierungslagern dort die Flucht ins Baltikum gelang, von wo aus sie per Fähre nach Travemünde reisen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Axel Flasbarth Demokratie und Bürgerrechte Europa und Internationales Integration und Flüchtlinge
Antrag_Unterbringung_und_Transport_ukrainischer_Geflu__chteter.pdf82 Ki
17.01.2022

Leichte Sprache noch immer nicht in der Lübecker Verwaltung angekommen

Lübeck ist eine multikulturelle Stadt, die sich aktiv für eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen einsetzt. Das begrüßen wir GRÜNEN sehr. Seit 2018 gibt es den Teilhabeplan von und für Menschen mit Behinderung, der sich als fortlaufender Veränderungsprozess versteht.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Integration und Flüchtlinge Soziales und Gleichstellung
18.12.2021

Internationaler Tag der Migrant*Innen

Der 18. Dezember erinnert mit dem internationalen Tag der MigrantInnen an die Zuwanderer, für deren Schutz und Rechte die UN-Konvention vom 18.12.1990 eintritt.

Für Deutschland spielen die europäischen Nachbarländer bei der Zuwanderung eine führende Rolle. Unter anderem kommen 12,6% der Migrant*Innen über die Türkei in die europäische Union und schließlich nach Deutschland.

 

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Demokratie und Bürgerrechte Europa und Internationales Integration und Flüchtlinge
17.08.2021

Grüne begrüßen Aufnahme Schutzsuchender in Lübeck

Die Bürgerschaftsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen begrüßt, dass Lübeck 40 Frauen und Kindern, die sich nach ihrer Flucht derzeit noch in Ägypten aufhalten, über das Landesaufnahmeprogramm für Geflüchtete Schutz bietet. Schon 2018 hatte die Lübecker Bürgerschaft u.a. auf Antrag der Grünen beschlossen, Lübeck zum Sicheren Hafen für Menschen auf der Flucht zu erklären. Die Grünen betonen die humanitäre Verantwortung Europas angesichts der zahlreichen Krisenherde der Welt.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Bruno Hönel Michelle Akyurt Integration und Flüchtlinge
06.04.2021

Lübeck hat eine Anlaufstelle für Opfer von Rassismus

Opfer von Rassismus und Diskriminierung haben jetzt in Lübeck endlich eine Anlaufstelle. Lübeck als Mitglied der Städtekoalition gegen Rassismus hat sich zur Einrichtung einer solchen Eingaben- und Beschwerdestelle verpflichtet. Auf Anfrage der Sprecherin für Migration und Integration der Grünen Bürgerschaftsfraktion, Michelle Akyurt, hat der Bürgermeister sich nun zu den Details der Anti-Diskriminierungsstelle geäußert.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Michelle Akyurt Integration und Flüchtlinge Soziales und Gleichstellung
05.02.2021

Grüne beantragen Fortsetzung des Projekts ‚Großeltern im Quartier‘

Die fünfjährige Förderung des Projekts ‚Großeltern im Quartier‘ in St. Lorenz Süd lief im Mai 2020 aus. Das erfolgreiche Projekt gegen Vereinsamung im Alter, bei dem es auch um persönliche Unterstützung im Alltag und interkulturelle Vernetzung von Senior*innen mit und ohne Migrationsgeschichte ging, endete damit. Viele Apelle und Bitten an die Stadt für eine vollumfängliche Fortsetzung im Stadtteilhaus Hansering blieben bislang ungehört. Die Grüne Fraktion beantragt nun in der Bürgerschaft das Projekt fortzusetzen. Opens external link in new windowWeiterlesen

Mehr»

Kategorien:Bruno Hönel Soziales und Gleichstellung Integration und Flüchtlinge
08.01.2021

Hilfe für Geflüchtete - Grüne unterstützen Spendenaufruf der Humanistischen Union

In Bosnien an der Grenze zu Kroatien sind Tausende Flüchtlinge gestrandet und kampieren unter horrenden Bedingungen. Die Humanistische Union Lübeck hat einen Spendenaufruf für Sach- und Geldspenden gestartet. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion kritisiert die Tatenlosigkeit von Deutschland und EU in dieser humanitären Krise und unterstützt den Spendenaufruf der Humanistischen Union. Opens external link in new windowWeiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Michelle Akyurt Integration und Flüchtlinge
10.11.2020

Verlegung der Sozialberatung auf Telefon

Wie bereits im Frühjahr verlegen die Grünen wegen der Corona-Maßnahmen die Beratung ab Mittwoch, den 11. November 2020, zunächst bis Ende November, wieder aufs Telefon. Die Beratung ist demnach zu den gewohnten Zeiten unter der Telefonnummer 0176 7015 3864 zu erreichen. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Michelle Akyurt Integration und Flüchtlinge Soziales und Gleichstellung
02.10.2020

Rassismus verschwindet nicht von alleine

Bereits im Juni hatte die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen in der Bürgerschaft den Antrag „Kein Rassismus in Lübeck“ eingebracht. Darin werden fünf Maßnahmen zur Bekämpfung von Rassismus im Alltag vorgeschlagen. Nachdem der Antrag zweimal zurückgestellt wurde, haben SPD und CDU ihn nun zusammen mit den Stimmen der AfD abgelehnt. Die Grünen kritisieren die fehlende Entschlossenheit der Bürgerschaft beim Kampf gegen Alltagsrassismus. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Andre Kleyer Soziales und Gleichstellung Integration und Flüchtlinge
24.09.2020

Grüne: Neues Integrationskonzept braucht Haushaltstopf

Die Bürgerschaftsfraktion der Grünen wird für die Haushaltssitzung der Bürgerschaft zahlreiche Initiativen einbringen. Einige davon betreffen den Bereich der Integrations- und Anti-Diskriminierungspolitik. Denn hier bleibt der Haushaltsentwurf von Bürgermeister Jan Lindenau hinter den Erwartungen zurück. Michelle Akyurt, sozial- und integrationspolitische Sprecherin der Grünen, nimmt dazu Stellung. Weiterlesen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Michelle Akyurt Integration und Flüchtlinge
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • Vor»
  • Letzte»