zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-europa.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
SitemapKontaktImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Themen
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisverband Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Kreisverband Termine
    • Programm
    • Satzung
    • Spenden
  • Bürgerschaftsfraktion
    • Fraktion Geschäftsstelle
    • Fraktion Mitglieder
    • Fraktion Termine
    • Ausschuss Mitglieder
    • Geschäftsordnung
  • Mach Mit !
GRÜNE Lübeck

 

 

18.01.2021

Web-Seminar: KiTas und Schulen geschlossen – wie kann es weitergehen?

Aufgrund der anhaltend hohen Infektionszahlen bleiben KiTas und Schulen weiterhin geschlossen. Diese schwerwiegende wenn auch notwendige Maßnahme im Kampf gegen das Corona-Virus stellt viele Familien vor große Probleme. Wir sprechen darüber, was die Situation für Kinder und Eltern bedeutet, wie gut home-office und E-learning funktionieren und in welchen Bereichen noch Handlungsbedarf besteht. Dieses Web-Seminar ist der Ersatztermin für die ursprünglich am 14.01. geplante Veranstaltung. Opens external link in new windowWeiterlesen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Andre Kleyer Bruno Hönel Bildung und Wissenschaft Kinder und Jugendliche
18.01.2021

Web-Seminar: KiTas und Schulen geschlossen – wie kann es weitergehen?

...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Andre Kleyer Bruno Hönel Bildung und Wissenschaft Kinder und Jugendliche
08.12.2020

Grüne fordern mehr Familienhilfen

Mit Verwunderung hat die Grüne Fraktion die kurzfristige Ankündigung aufgenommen, dass die Tagesgruppe der AWO Familienhilfe in Buntekuh zum Ende des Jahres schließen wird. Nachfragen im zuständigen Fachausschuss konnten den Sachverhalt nicht aufklären. Daher beantragt die Grüne Fraktion nun, das Angebot von Familienhilfen zu stärken, da sie in Pandemie-Zeiten besonders dringend gebraucht werden. Der Antrag wird im Hauptausschuss eingebracht, da der Jugendhilfeausschuss vor Jahresende nicht mehr tagen wird. Weiterlesen 

Mehr»

Kategorien:Fraktion Gesundheit und Sport Kinder und Jugendliche Bildung und Wissenschaft
23.11.2020

Grüne: Tür für mehr Vielfalt bei den KiTas offenhalten

Die Grüne Bürgerschaftsfraktion hat sich dafür ausgesprochen, neuen Anbietern die Möglichkeit zu geben, ihre Kindertagesstätten durch die Stadt fördern zu lassen. Die Kitareform des Landes ermöglicht ab dem 1. Januar 2021 die kommunale Förderung neuer KiTa-Angebote, zum Beispiel durch freie und gewerbliche Träger, Selbstständige oder Elterninitiativen. Allerdings sieht das Gesetz die Möglichkeit vor, diese Öffnung durch eine Entscheidung vor Ort zu verhindern. Davon will Bürgermeister Jan Lindenau in Lübeck Gebrauch machen. Dies hatten die Kreiselternvertretung und Kitaverbände scharf kritisiert. Dieser Kritik schließen sich die Grünen an. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Kinder und Jugendliche
31.08.2020

Schutz von Kindern vor gefährlicher UV-Strahlung

In den letzten Jahren sind immer neue Rekordsommer zur neuen Normalität geworden. Neben dem Kampf gegen den voranschreitenden Klimawandel sind daher auch Maßnahmen der Klimaanpassung notwendig, um die neuen Umweltbedingungen zu bewältigen. In der Bürgerschaft wurde nun auf Antrag der Grünen Fraktion beschlossen, dass die Stadt sich um die Beschattung von besonders stark durch Sonneneinstrahlung betroffenen Spielplätzen, Schulhöfen und Schwimmbecken kümmert. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Andre Kleyer Kinder und Jugendliche Gesundheit und Sport
12.06.2020

Erste digitale Themenwoche: Aktuelle Herausforderungen für Bildung, Teilhabe und Integration

Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen lädt in der Woche vom 15. bis 19. Juni zu ihrer ersten digitalen Themenwoche ein. Thema: Wie verändert Corona die Bildungslandschaft in Lübeck? Die Fraktion beschäftigt sich darin u.a. mit den Konsequenzen aus der Corona-Krisenbewältigung an Schulen und Hochschulen. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Bildung und Wissenschaft Soziales und Gleichstellung Kinder und Jugendliche Andre Kleyer Michelle Akyurt Bruno Hönel
05.06.2020

„Lernsommer Schleswig-Holstein“ für mehr Bildungsgerechtigkeit

Um Corona-bedingte Lücken im Schulunterricht auszugleichen und für mehr Bildungsgerechtigkeit zu sorgen, hat die Jamaika-Koalition das Programm „Lernsommer Schleswig-Holstein“ entwickelt. Fünf Millionen Euro werden dafür über den Nachtragshaushalt zur Verfügung stehen. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Bildung und Wissenschaft Andre Kleyer Kinder und Jugendliche
26.05.2020

Grüne: Notbetreuung für alle Eltern in Lübeck

Ab 01.06.2020 soll es den Anspruch auf Kita-Notbetreuung für alle berufstätigen Eltern in Lübeck geben - auch wenn sie in Homeoffice arbeiten. Dies jedenfalls fordern die Lübecker Grünen in einem Dringlichkeitsantrag für die kommende Bürgerschaft.Weiterlesen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Anka Grädner Kinder und Jugendliche Soziales und Gleichstellung Finanzen und Beteiligungen
15.05.2020

Flächendecke Schließung von KiTas und Grundschulen beenden

Die Lübecker Grünen fordern, dass Kitas und Grundschulen in den Lübecker Stadtteilen wieder geöffnet werden können, in denen es keine Corona-Fälle gegeben hat und auch keine Erkrankten mehr vorhanden sind. Dafür haben sie im Hauptausschuss beantragt, dass der Bürgermeister sich beim Land für eine entsprechende Differenzierung einsetzen möge, um den politischen Druck aus den Kommunen zu erhöhen. Die pauschalen Regelungen für ganz Schleswig-Holstein seien in der aktuellen Situation nicht mehr verhältnismäßig. Weiterlesen.

Mehr»

Kategorien:Birte Duggen Fraktion Kinder und Jugendliche Gesundheit und Sport Bildung und Wissenschaft
28.04.2020

Bildungs-Shutdown: Wo bleibt die Chancengleichheit? - Grüner Stream-Talk

Kitas und Schulen arbeiten wegen der Corona-Krise nur im Notbetrieb. Die meisten Kinder müssen zu Hause bleiben. Ein Ende ist nicht sicher. Am Donnerstag den 30. April 2020 ab 18 Uhr lädt die Bürgerschaftsfraktion auf Instagram zu einem “Stream-Talk” mit dem Bürgerschaftsmitglied Michelle Akyurt ein.Weiterlesen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Michelle Akyurt Bildung und Wissenschaft Kinder und Jugendliche
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-46
  • Vor»
  • Letzte»