zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-europa.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
SitemapKontaktImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Themen
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisverband Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Kreisverband Termine
    • Programm
    • Satzung
    • Spenden
  • Bürgerschaftsfraktion
    • Fraktion Geschäftsstelle
    • Fraktion Mitglieder
    • Fraktion Termine
    • Ausschuss Mitglieder
    • Geschäftsordnung
  • Mach Mit !
  • Landtagswahl 2022
GRÜNE Lübeck

 

 

21.04.2022

Öffentliche Fraktionssitzung: Mobilität in Lübeck: Verkehrswende oder Stillstand?

Noch nie waren die Menschen so mobil wie heute. Der Verkehr wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen, aber mehr Verkehr heißt auch mehr Stau und höhere Klima- und Umweltbelastung. Die Lübecker Bürgerschaft wird im Mai über die zukünftige Entwicklung von Verkehr und Flächenverbrauch in Lübeck Entwicklung entscheiden. Derzeit stellt die Hansestadt Lübeck den Verkehrsentwicklungsplan (VEP) neu auf. Aktuell schlägt die Verwaltung eine Planung vor, die einen Verkehrsmix (Modal Split) wie folgt begünstigt: 30% Kfz, 27% Fahrrad, 17% ÖPNV, 26% Fußverkehr. Vor diesem Hintergrund soll unter dem Titel “Mobilität in Lübeck: Verkehrswende oder Stillstand” mit Experten und Gästen aus Wirtschaft und Verbänden sowie Bürger*innen die Zukunft des Verkehrs in Lübeck diskutiert werden.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Axel Flasbarth Silke Mählenhoff Klimaschutz und Energie Natur und Umweltschutz Stadtplanung und Baupolitik Verkehr und Mobilität
22.03.2022

GRÜNE entsetzt über GroKo-Anträge zu Flächenverbrauch und Verkehr

Die GRÜNE Fraktion in der Lübecker Bürgerschaft ist entsetzt über die Anträge der Lübecker GroKo gestern im Bauausschuss zu Flächenverbrauch und Verkehr. In diametralem Widerspruch zu den sehr deutlichen Ergebnissen der großangelegten Bürgerbeteiligung wurde beantragt, dass sich der Flächenverbrauch bis 2040 vor allem durch Gewerbeflächen deutlich erhöhen und das Tempo der Verkehrswende in den nächsten 20 Jahren praktisch zum Stillstand kommen soll. Glücklicherweise fanden diese Anträge keine Mehrheit. Die GRÜNEN appellieren daher an die Lübecker GroKo, diese Komplettabsage einer fortschrittlichen und notwendigen Klima- und Naturschutz- sowie Verkehrspolitik bis zur Bürgerschaftssitzung wieder zu korrigieren.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Arne-Matz Ramcke Axel Flasbarth Klimaschutz und Energie Natur und Umweltschutz Stadtplanung und Baupolitik Verkehr und Mobilität Wirtschaft und Tourismus
03.02.2022

Grüne und Ingo Ehrlich bieten Nachhaltigkeitsberatung an

Nachhaltigkeit und CO2 Einsparungen sind wichtige Ziele. Aber oft ist es mit Kosten verbunden, die nicht jede/-r stemmen kann. E-Auto, Biofleisch, Kompensation und nachhaltige Kleidung sind oft nur für Haushalte mit höherem Einkommen realisierbar.

Aber es gibt viele Möglichkeiten für jede/-n weniger Co2 zu erzeugen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen, oder mit einem kleinen Budget etwas zu erreichen.

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Bildung und Wissenschaft Klimaschutz und Energie
11.01.2022

GRÜNE zeigen sich erfreut über Verkehrsversuch in der Fackenburger Allee

Die Verwaltung reagiert auf den Klimanotstand und die umzusetzende Mobilitätswende mit einem großen Verkehrsversuch. Die vier Spuren der Fackenburger Alle und der Krempelsdorfer werden neu aufgeteilt. Je Fahrrichtung eine Spur für den motorisierten Individualverkehr und eine Umweltspur, auf welcher der Radverkehr und im Bedarfsfall auch der Busverkehr geführt wird. Zudem ergeben sich neue Verkehrsräume die qualitativ aufgewertet werden und eine Verbesserung für Mensch und Umwelt bedeuten.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Arne-Matz Ramcke Axel Flasbarth Klimaschutz und Energie Stadtplanung und Baupolitik Verkehr und Mobilität
03.12.2021

Neuer Flächennutzungsplan: GRÜNE fordern weniger Flächenverbrauch für neue Gewerbegebiete

Der von der Verwaltung vorgelegte Grundlagenbeschluss für den zukünftigen Flächenverbrauch und die Verkehrsentwicklung in der Hansestadt stößt bei der Lübecker Bürgerschaftsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen neben viel Lob auch auf Kritik.

Während die Verkehrswende hin zu ÖPNV, Fahrrad- und Fußverkehr sowie der Fokus auf Innen- statt Außenstadtentwicklung begrüßt werden, sind die Grünen enttäuscht, dass das deutliche Votum der Lübecker:innen aus dem Stadtentwicklungsdialog für mehr Klimaschutz aufgeweicht wurde und insbesondere der angesetzte gewerbliche Flächenverbrauch viel zu hoch ist.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Arne-Matz Ramcke Silke Mählenhoff Klimaschutz und Energie Natur und Umweltschutz Stadtplanung und Baupolitik Verkehr und Mobilität Wirtschaft und Tourismus
03.12.2021

Neuer Flächennutzungsplan: GRÜNE fordern weniger Flächenverbrauch für neue Gewerbegebiete

...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Arne-Matz Ramcke Silke Mählenhoff Klimaschutz und Energie Natur und Umweltschutz Stadtplanung und Baupolitik Verkehr und Mobilität Wirtschaft und Tourismus
01.10.2021

Haushaltsaufstellung ohne Aufbruch beim Klimaschutz

Mit hauchdünner Mehrheit hat die Bürgerschaft gegen die Stimmen der Bürgerschaftsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen den städtischen Haushalt für das Jahr 2022 beschlossen. Obwohl es aus Sicht der Grünen auch Positives gibt, z.B. in der Sozialpolitik, gibt es nach wie vor keine wesentlichen Fortschritte beim Klima- und Umweltschutz. Weder bei der Fahrradinfrastruktur, noch im Bereich der energetischen Sanierung oder dem Ausbau erneuerbarer Energie sind für das kommenden Jahr wesentliche Verbesserungen auf den Weg gebracht worden.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Andre Kleyer Axel Flasbarth Finanzen und Beteiligungen Klimaschutz und Energie
13.09.2021

Grüner Filmabend: Wald als Klimaschützer und Rohstoffquelle für nachhaltiges Bauen

Der Schutz naturbelassener Wälder einerseits und die stärkere Nutzung von Holz als Baustoff andererseits – wie das zusammenpasst war Thema beim Filmabend mit anschließender Diskussion auf Einladung der Lübecker Grünen. In Kooperation mit dem Kommunalen Kino KoKi wurde der Film „Der wilde Wald“ gezeigt und mit einem engagierten Publikum im ausgebuchten Kinosaal und den geladenen Gästen Bruno Hönel, Bundestagskandidat für Bündnis 90/Die Grünen, Bernd Jorkisch, Holzhändler, ehemaliger Präses der IHK und Honorarkonsul der Republik Finnland sowie Eva Blaise, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Naturwaldakademie, angeregt und kontrovers diskutiert.

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Klimaschutz und Energie Wahlen
10.09.2021

Absage an Klimahaushalt: Grüne enttäuscht über Greenwashing von Lübecker SPD und CDU

SPD und CDU wollen eine Initiative verwässern, mit der der Lübecker Haushalt dauerhaft klimagerechter aufgestellt werden soll. Für die Grünen zeigt dies, dass immer noch keine Bereitschaft besteht, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Bruno Hönel Finanzen und Beteiligungen Klimaschutz und Energie
27.08.2021

Grüne: Klimaschutz nicht länger im Schneckentempo

Die Bürgerschaftsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen kritisiert den ungenügenden Fortschritt beim Klimaschutz in Lübeck. Aus ihrer Sicht ist über zwei Jahre nach dem Ausrufen des Klimanotstands zu wenig passiert. Zu viele Initiativen würden von SPD und CDU gegen die Empfehlung der städtischen Klimaleitstelle ausgebremst, so die Grünen. So auch in der August-Sitzung der Bürgerschaft.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Birte Duggen Bruno Hönel Klimaschutz und Energie
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»