zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-europa.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
SitemapKontaktImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Themen
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisverband Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Kreisverband Termine
    • Programm
    • Satzung
    • Spenden
  • Bürgerschaftsfraktion
    • Fraktion Geschäftsstelle
    • Fraktion Mitglieder
    • Fraktion Termine
    • Ausschuss Mitglieder
    • Geschäftsordnung
  • Mach Mit !
GRÜNE Lübeck

 

 

24.07.2019

Haushalt 2020 muss Klimaschutzhaushalt werden

Die Bürgerschaftsfraktion der Grünen verlangt deutliche Umschichtungen zugunsten von Klimaschutzmaßnahmen in Lübeck. Der Ausrufung des Klimanotstandes durch die Bürgerschaft im Mai 2019 müssten jetzt auch Taten folgen. Schon bei der Aufstellung des Haushalts für 2020 müsse Bürgermeister Lindenau deutliche Prioritäten setzen, fordern die Fraktionsvorsitzenden Michelle Akyurt und Bruno Hönel im Anschluss an ein Gespräch der Fraktion mit dem Bürgermeister. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Klimaschutz und Energie Michelle Akyurt Bruno Hönel
27.05.2019

„Sunday for future“: Ein ernstzunehmender GRÜNER Auftrag für Europa und Lübeck

In Lübeck sind die Grünen mit 31% bei der Europawahl erstmals deutlich stärkste Partei geworden. Dies stellt eine absolute Zäsur in der Lübecker Politik dar und macht den Wunsch der WählerInnen nach einem Politikwechsel mehr als deutlich. Dieses Wahlergebnis ist ein Auftrag, unsere eindeutige Position zu Klima-, Umwelt- und Tierschutz und vor allem Demokratie, Toleranz und Gleichberechtigung beizubehalten und gegen Andersdenkende zu verteidigen.

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Wahlen Klimaschutz und Energie Natur und Umweltschutz
21.05.2019

Klimanotstand für Lübeck- längst überfällig!

Mit dem Antrag der Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen Lübeck den Klimanotstand in der Bürgerschaft zu beschließen, sind wir auf dem richtigen Weg. Das Klimabündnis europäischer Städte, dem auch Lübeck angehört, unterstützt den „climate emergency“ offiziell. Wer sich aber immer noch an der Begrifflichkeit des Notstands stört, hat noch nicht verstanden, wie ernst die Lage ist. Mit dem 10-Punkte-Plan schlägt unsere Fraktion konkrete Maßnahmen zur Erreichung des Ziels der Klimaneutralität für Lübeck bis 2050 vor.

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Klimaschutz und Energie Natur und Umweltschutz
17.05.2019

Grüne legen 10-Punkte-Plan für Klimaschutz in Lübeck vor

Die Grüne Bürgerschaftsfraktion in Lübeck hat einen „10-Punkte-Plan für Klimaschutz“ vorgelegt. Damit reagiert die Fraktion auf die Ausrufung des Klimanotstandes in immer mehr Städten wie Kiel, Konstanz, Basel, Bern, London und Vancouver. Die Grünen wollen die Ausrufung des Klimanotstandes mit konkreten Maßnahmen verbinden, um auch in Lübeck den notwendigen Beitrag gegen die Klimakrise zu leisten. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Klimaschutz und Energie Silke Mählenhoff Axel Flasbarth Michelle Akyurt Arne-Matz Ramcke Thorsten Fürter Bruno Hönel
12.05.2019

Auf das Fahrrad, fertig, los! GRÜNE machen mit beim Lübecker Stadtradeln 2019!

Als GRÜNE sind wir in besonderer Weise am Thema Radverkehr interessiert. Wir wollen aber nicht nur für eine Verbesserung der Radinfrastruktur kämpfen, wir wollen auch mit gutem Beispiel voran gehen. Aus diesem Grund nehmen wir Lübecker GRÜNE als Team auch in diesem Jahr am „Stadtradeln“ vom  18.05.2019- 07.06.2019 teil.

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Klimaschutz und Energie Verkehr und Mobilität
25.04.2019

Tschernobyl mahnt: Eine Energiepolitik, die auf Atomkraft statt auf Erneuerbare Energien setzt, ist ein Irrweg!

Am 26. April 1986 ereignet sich der Super-GAU von Tschernobyl, der bis heute eine Katastrophe tragischen und verheerenden Ausmaßes für Mensch, Tier und Natur bedeutet. Die Bundesregierung muss mehr Mittel in Erneuerbare Energien und Energieeffizienz investieren und von ihrer rückwärtsgewandten Energiepolitik Abstand nehmen. Wir müssen gemeinsam mit vielen anderen Ländern dafür sorgen, dass es endlich eine echte Energiewende gibt und weiterhin mit lauter Stimme für die Anti-Atom-Bewegung eintreten!

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Klimaschutz und Energie Natur und Umweltschutz
14.03.2019

Grüne unterstützen Proteste der Jugendlichen

Am Freitag, 15.03.2019 finden weltweit wieder Protestbewegungen der Schüler*innen und Student*innen statt, so auch in Lübeck, wo ab 11:00 Uhr vor der MUK für eine bessere Klimapolitik und ein Umdenken der Politiker*innen demonstriert wird. Die Bürgerschaftsfraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Lübeck solidarisiert sich ausdrücklich mit den jungen Menschen.Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Andre Kleyer Klimaschutz und Energie Natur und Umweltschutz Europa und Internationales
12.03.2019

Aus Fukushima lernen: Klima- und Umweltschutz macht nicht an Grenzen halt!

 Am 11. März 2011 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 9 die Küste Japans. Mehr als 18000 Menschen starben, ganze Städte wurden zerstört. Die Bundesregierung muss mehr Mittel in erneuerbare Energien und Energieeffizienz investieren...

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Klimaschutz und Energie
29.01.2019

GRÜNE unterstützen "Fridays for Future"- Proteste

Die Lübecker GRÜNEN unterstützen die jüngsten "Fridays for Future" - Proteste in der Hansestadt und appellieren an die Lübecker Schulleiter*innen, keine Bestrafungen gegenüber den streikenden Schüler*innen auszusprechen sondern deren politischen Protest Ernst zu nehmen und folgerichtig ohne Sanktionen zu tolerieren.

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Fraktion Klimaschutz und Energie Natur und Umweltschutz
14.09.2018

Von: Tim A. Reclam

Wald braucht mehr Unterstützung

Am vergangenen Donnerstag, 13.09.2018, folgten rund 25 Interessierte der Einladung der Lübecker Fraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN zur öffentlichen Fraktionssitzung in den Stadtwald. Dank der fachkundigen Führung von Knut Sturm, Förster und Bereich...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Bildung und Wissenschaft Klimaschutz und Energie Natur und Umweltschutz
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-57
  • Vor»
  • Letzte»