zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-europa.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
SitemapKontaktImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Themen
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisverband Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Kreisverband Termine
    • Programm
    • Satzung
    • Spenden
  • Bürgerschaftsfraktion
    • Fraktion Geschäftsstelle
    • Fraktion Mitglieder
    • Fraktion Termine
    • Ausschuss Mitglieder
    • Geschäftsordnung
  • Mach Mit !
GRÜNE Lübeck

 

 

15.12.2020

Grüne erfreut über Engagement der Deutschen Stiftung Denkmalschutz auf Nördlicher Wallhalbinsel

Die Grüne Bürgerschaftsfraktion zeigt sich sehr erfreut, dass es der Projektgruppe Initiative Hafenschuppen (PIH) gelungen ist, die Deutsche Stiftung Denkmalschutz für ein langfristiges Engagement auf der Nördlichen Wallhalbinsel zu gewinnen. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Axel Flasbarth Kultur und Denkmalpflege
09.12.2020

Grüne: Verlust des mittelalterlichen Gewölbekellers ist nicht alternativlos

Die Grüne Fraktion kritisiert die Entscheidung des Bürgermeisters, einen Teil des über 600 Jahre alten denkmalgeschützten Gewölbekellers des neuen Buddenbrookhauses zu zerstören. Der Erhalt des Denkmals und die Neugestaltung des Museums müssten auf andere Weise miteinander in Einklang gebracht werden. Weiterlesen 

Mehr»

Kategorien:Fraktion Bastian Langbehn Kultur und Denkmalpflege
06.11.2020

Demokratische Parteien der Lübecker Bürgerschaft rufen anlässlich des 9. Novembers zum Erinnern, Widerstand gegen Rechts und Schutz der Demokratie auf

„Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus, Aufstehen zum Schutz unserer Demokratie“, so das klare gemeinsame Statement aller demokratischen Parteien der Lübecker Bürgerschaft. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Demokratie und Bürgerrechte Kultur und Denkmalpflege
01.11.2020

Museen können offen bleiben

Wieder werden als Teil des Lockdowns auch die Museen geschlossen. Dazu erklärt die kulturpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion, Monika Schedel: „Für unser körperliches Wohl wird über die reine gesundheitliche Grundversorgung hinaus gesorgt: Frisörbesuche, Physiotherapie und Fußpflege sind gestattet.Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Kultur und Denkmalpflege
21.08.2020

Soforthilfen auch für Selbstständige – damit Lübeck Kulturstadt bleibt

Anfang Juli haben Kultur- und Hauptausschuss ein Kultur- Soforthilfeprogramm von 1,2 Millionen Euro beschlossen. Es richtet sich an Kulturinstitutionen, die von der Krise betroffen sind. Ob es geeignet ist, den Zusammenbruch der städtischen Kulturszene aufgrund der Corona-Krise zu verhindern, ist leider fraglich. Weiterlesen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Axel Flasbarth Finanzen und Beteiligungen Kultur und Denkmalpflege Wirtschaft und Tourismus
29.05.2020

GroKo lässt Kulturschaffende im Stich

Lübecks reichhaltiges Kulturangebot ist ein Herzstück der Stadt. Die Corona-Pandemie stellt viele Kulturschaffende nun vor existenzielle Probleme. Die Bürgerschaftsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen hatte in der Bürgerschaft beantragt, Tourist*innen mit einer Kulturabgabe finanziell am Kulturangebot zu beteiligen, so wie es in vielen Städten üblich ist. So könnte Unterstützung für Kulturschaffende finanziert werden. Doch sowohl SPD und CDU als auch der Bürgermeister Lindenau winkten ab – mit äußerst zweifelhaften Argumenten. Weiterlesen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Anka Grädner Axel Flasbarth Kultur und Denkmalpflege Finanzen und Beteiligungen
07.05.2020

08. Mai als gesetzlicher Feiertag

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen schließt sich anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus den Forderungen nach der Einführung eines gesetzlichen Feier - und Gedenk tages am 08. Mai an.

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Demokratie und Bürgerrechte Kultur und Denkmalpflege Bildung und Wissenschaft
16.04.2020

Unterstützung für Künstler*innen in Zeiten von Corona

Viele Künstler*innen können wegen der Corona-Krise aktuell nicht auftreten. Ihr Einkommen bricht vollständig weg. Davon sind auch viele Studierende oder Absolvent*innen der Musikhochschule Lübeck betroffen. Hier seht ihr Beiträge von betroffenen Künstler*innen mit der Bitte um Unterstützung. Anschauen 

Mehr»

Kategorien:Kultur und Denkmalpflege
16.04.2020

Unterstützung für Künstler*innen in Zeiten von Corona (Kopie 1)

Viele Künstler*innen können wegen der Corona-Krise aktuell nicht auftreten. Ihr Einkommen bricht vollständig weg. Davon sind auch viele Studierende oder Absolvent*innen der Musikhochschule Lübeck betroffen. Hier seht ihr Beiträge von betroffenen Künstler*innen mit der Bitte um Unterstützung. Anschauen 

Mehr»

Kategorien:Kultur und Denkmalpflege
27.08.2019

Mosaik-Wandbild von Peter Thienhaus wiederhergestellt

1962 schuf der Lübecker Künstler Peter Thienhaus ein Reliefmosaik am im Jugendzentrum Burgtor, das eine lübsche Sage von dem Ratsdiener Markrabe darstellt, der seine Gefangenen mit Musik ruhig hält. Nachdem das Kunstwerk mit der Zeit stark in Mitleidenschaft gezogen worden war, ist es nun wiederhergestellt und wird am 28.8. der Öffentlichkeit vorgestellt. Möglich wurde dies durch eine Initiative von Monika Schedel, kulturpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Kultur und Denkmalpflege
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-42
  • Vor»
  • Letzte»