zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-europa.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
SitemapKontaktImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Themen
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisverband Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Kreisverband Termine
    • Programm
    • Satzung
    • Spenden
  • Bürgerschaftsfraktion
    • Fraktion Geschäftsstelle
    • Fraktion Mitglieder
    • Fraktion Termine
    • Ausschuss Mitglieder
    • Geschäftsordnung
  • Mach Mit !
  • Landtagswahl 2022
GRÜNE Lübeck

 

 

13.05.2022

Kultur in Lübecks Stadtteile bringen

Ob ein Hofkonzert, ein Straßenfest oder ein Kindertheater auf dem Spielplatz: Kultur braucht Förderung. Sie braucht Räume, Gelder und Menschen, die sie organisieren. Weil Kultur eine so genannte „freiwillige Leistung“ ist, gibt es dafür kaum Gelder von der Kommune. Dadurch fehlt es auch an Räumen und Budgets zum Beispiel für Honorare für MitarbeiterInnen und KünstlerInnen. Und die begrenzten Mittel fließen zu 60 bis 70 Prozent in Projekte in der Innenstadt und Travemünde. Die anderen Lübecker Stadtteile müssen mehr in den Fokus rücken und ganz generell die Förderbeträge für Kultur erhöht werden.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Kultur und Denkmalpflege
10.05.2022

Grüne wünschen sich mehr politischen Willen zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele im Städtebau

Der BDA (Bund Deutscher Architekt:innen) hat in den letzten Wochen viele Veranstaltungen zum Thema Nachhaltiges Bauen angeboten. Diese äußerst informativen Veranstaltungen haben einmal mehr deutlich gemacht, welche Möglichkeiten für eine nachhaltige und klimagerechte Stadt verpasst werden, Lösungen für echte Nachhaltigkeit und klimagerechtes Bauen gibt es reichlich, es mangelt in Lübeck am politischen Willen diese auch umzusetzen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Silke Mählenhoff Kultur und Denkmalpflege Stadtplanung und Baupolitik
29.04.2022

Sportentwicklung als Dialog

Die Entwicklungsplanung des Sports in der Hansestadt Lübeck hat alle notwendigen Prozesse durchlaufen und ist auf den Weg gebracht. Die Bürgerschaftsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen konnte im Verfahren richtige und wichtige Elemente einbringen. Bewegungsräume sind Orte der Gesundheitsförderung, der Persönlichkeitsentwicklung, der Begegnung und Sozialisation. Das Ziel ist ein gleichberechtigter Zugang zu Sport und Bewegung für alle!

Mehr»

Kategorien:Fraktion Bildung und Wissenschaft Gesundheit und Sport Kinder und Jugendliche Kultur und Denkmalpflege
28.03.2022

GRÜNE bedanken sich bei Antje-Britt Mählmann

Dr. Antje-Britt Mählmann verlässt Lübeck. Der frische Wind den sie in die Stadt als Leiterin der Kunsthalle im Museumsquartier St.-Annen gebracht hat zieht nun erst mal weiter.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Kultur und Denkmalpflege
14.02.2022

Corona-Hilfen für Lübecks Kultur

Anfang Februar gab Bürgermeister Jan Lindenau bekannt, 2022 fünf Millionen Euro städtischer Hilfen für die Bekämpfung der Corona-Pandemie und ihre Folgen zur Verfügung zu stellen. Die Grüne Fraktion Lübeck fordert, aus diesem Topf auch Soforthilfen für die Kulturszene der Hansestadt von bis zu 500.000 Euro zu finanzieren für Fälle, in denen es keine ausreichende Unterstützung von Land oder Bund gibt.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Kultur und Denkmalpflege
27.01.2022

Grüne gedenken den Opfern des Holocaust

Vor 77 Jahren wurde das Vernichtungslager Auschwitz durch die rote Armee befreit.

Wir begehen am 27.01. seit 1996 den Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.

 

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Demokratie und Bürgerrechte Kultur und Denkmalpflege
04.10.2021

Planungen für Neues Buddenbrookhaus weiter auf dem Irrweg

Bei einer weiteren Sondersitzung zum geplanten Neuen Buddenbrookhaus gab es aus Sicht der Bürgerschaftsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen keine Fortschritte. Opposition und auch Kulturpolitiker der Großen Koalition kritisieren Jan Lindenau: Er favorisiere für den Neubau des Museums weiter eine Lösung, die die Zerstörung eines Teils des historischen Kellers darunter einschließt. Es zeichnet sich keine Lösung beim Erhalt des mittelalterlichen Gewölbekellers ab. Die Grüne Fraktion kritisiert das Vorgehen von Bürgermeistern Lindenau, er setze sich über die Empfehlung der städtischen Denkmalpflege hinweg. Zudem steigen die Kosten massiv.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Bastian Langbehn Kultur und Denkmalpflege
08.09.2021

Walfossilien in Lübeck und Lauenburg ausstellen

Bei einem Vor-Ort-Besuch der Tongrube in Groß Pampau haben sich Mitglieder der Grünen Bürgerschaftsfraktion mit dem Grabungsteam um Gerhard Höpfner ausgetauscht. Dabei sprachen sie auch über Möglichkeiten der Präsentation der einmaligen Walfossilien aus der Ur-Nordsee und würdigten die Arbeit der ehrenamtlichen Paläontolog*innen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Silke Mählenhoff Kultur und Denkmalpflege
09.07.2021

Kooperation statt Konfrontation für Umweltbildung

Mit Unverständnis reagieren Silke Mählenhoff, Fraktionsvorsitzende der Bürgerschaftsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen, und Monika Schedel, kulturpolitische Sprecherin der Grünen, auf die Vorwürfe von Gerhard Höpfner gegenüber der Kultursenatorin und der Leiterin des Museums für Natur und Umwelt.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Silke Mählenhoff Bildung und Wissenschaft Klimaschutz und Energie Kultur und Denkmalpflege Natur und Umweltschutz
30.06.2021

Das Wunder von St. Katharinen: Ab sofort wieder geöffnet

Die Grüne Bürgerschaftsfraktion freut sich über das lang ersehnte langsame Erwachen der Kulturangebote in Lübeck. Auch die Katharinenkirche hat jetzt wieder für Besichtigungen geöffnet. Neu sind die erweiterten Öffnungszeiten. Ab sofort stehen Besucher*innen die Türen von Mittwoch bis Samstag jeweils von 12 bis 16 Uhr offen. Dass die Katharinenkirche aus dem 14. Jahrhundert überhaupt für die Öffentlichkeit zugänglich ist geht auf eine Initiative von Monika Schedel zurück, die für die Grüne Fraktion im Kulturausschuss der Hansestadt Lübeck mitarbeitet.

 

Mehr»

Kategorien:Fraktion Kultur und Denkmalpflege
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-54
  • Vor»
  • Letzte»