Die Grüne Bürgerschaftsfraktion ist unzufrieden mit den Ergebnissen der Standortsuche für den AWO Jugendtreff in Schlutup und lehnt die Vorschläge der Verwaltung Jugendzentrum und Grenzdokumentationsstätte an einem gemeinsamen Standort zu erhalten entschieden ab. Dies gefährdet die Zukunft des Grenzmuseums. Weiterlesen
Mitten in der historischen Altstadt auf der Rückseite des Rathauses liegt der Rathausinnenhof. Wo früher mal ein Restaurant betrieben wurde, herrscht heute gähnende Leere – die Räumlichkeiten, die der Stadt gehören, stehen seit fast zwei Jahren leer. Auf Initiative der Grünen Fraktion werden sie nun im Sommer vorübergehend Künstlerinnen und Künstlern zur Verfügung gestellt. So wurde es im Kulturausschuss beschlossen. Weiterlesen
Sie sehen aus wie Gulli-Deckel, stehen aber unter Denkmalschutz. Zur Zeit des kalten Krieges sollten sie einen Einmarsch sowjetischer Streitkräfte in die Stadt verhindern. Nun hat die Denkmalschutzbehörde die Panzersperren unter Schutz gestellt. Die Grüne Fraktion hatte in einem Kulturausschuss-Antrag auf das Thema hingewiesen und sich für den Erhalt als Manhmal sowie für Infotafeln am Burgtor eingesetzt. Weiterlesen
Jüngst wurde bekannt, dass die geplante Neugestaltung des Rathaushofes sich verzögert und frühestens zwei Jahre später als geplant, d.h. 2021, fertig gestellt sein wird. Monika Schedel, Kulturpolitikerin und stellv. Mitglied im Kulturausschuss für di...
Auf Anordnung der Stadtverwaltung ist die Boule-Bahn in der Fleischhauerstraße nun Geschichte. Die von Lars Weidemann zum Hanse-Kulturfestival errichtete Bahn musste trotz großer Beliebtheit auf Wunsch der Verwaltung weichen. Auch 500 Unterschriften,...
Klack – getroffen. Die große silberne Kugel hat die kleine rosafarbene, das „Schweinchen“, berührt, doch dann driftet sie ab und bleibt in 30 Zentimetern Entfernung liegen. Michelle Akyurt hat sich mit Bruno Hönel, André Kleyer und Angela Fiorenza (B...
Ganz Lübeck diskutiert über Verkehrsberuhigung in der Innenstadt und die Rückgewinnung urbaner Lebensqualität. Ganz Lübeck? Nein. Die Stadtverwaltung beharrt auf der Beseitigung einer Boulebahn. Die wurde für das Hanse-Kulturfestival aufgebaut und so...
Das Miteinander von und der Austausch zwischen verschiedenen Kulturen ist bei vielen Lübeckerinnen und Lübecker im Alltag ganz selbstverständlich. So war auch der Interkulturelle Sommer 2018 in der Hansestadt wieder ein großer Erfolg mit vielen Gäste...
Die Grüne Bürgerschaftsfraktion zeigt sich erfreut über die Vorschläge von Bürgermeisterkandidatin Kathrin Weiher im Bildungs- und Kulturbereich. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Vorsitzender des Schulausschusses, André Kleyer erklärt:
Die Lübecker Grünen laden am Donnerstag, 14. September, um 19 Uhr zu einer öffentlichen Fraktionssitzung zum Thema "Wohin steuert der Tourismus in Lübeck?“ ein. Das Treffen findet im Mittelsaal Kanzleigebäude (Eingang über Marienkirchhof) statt....