Was hat die Grüne Fraktion in Lübeck in den letzten 12 Monaten erreicht? Von der Mitwirkung an der Rettung der Linden an der Untertrave über die bessere Förderung des Radverkehrs bis hin zur Herstellung der Geschlechterparität bei den Senator*innen. ...
„Die Argumente für eine Öffnung der Völkerkundesammlung sind vielfältig. Ihre kulturelle und historische Bedeutung unbestritten,“ erklärt Andre Kleyer, stellvertretender Fraktionsvorsitzender:
„Die Sammlung ist einer der größten Schätze der Han...
Die Lübecker Bürgerschaft hat mit großer Mehrheit einen Antrag abgelehnt, der den Stopp einer Machbarkeitsstudie für eine Bewerbung Lübecks als Kulturhauptstadt 2025 gefordert hat. Lediglich die GAL stimmte für ihren eigenen Antrag, der den Stopp ver...
Die Grüne Bürgerschaftsfraktion hat in öffentlicher Sitzung gemeinsam mit der Kultursenatorin Katrin Weiher die Frage diskutiert, ob Lübeck den Titel der Kulturhauptstadt im Jahr 2025 anstreben soll. Nach der Diskussion fordert de...
Das Holstentor ist als prominentes Denkmal weiterhin ein Publikumsmagnet. Sein Ausstellungsthema Hanse ist aber ins neue Museum gewandert. Für eine Nutzung im Innern werden deshalb jetzt Vorschläge erarbeitet. Am 10. und 11. März 2016 ...
Die GRÜNE Bürgerschaftsfraktion lädt am Donnerstag, 11.02.2016, um 20:30 Uhr zur öffentlichen Fraktionssitzung zum Thema Entwicklung Nördliche Wallhalbinsel ein.
Wir wollen gemeinsam mit Mitgliedern der BIRL sowie der Projek...
Zur beschlossenen Sanierung der Musik- und Kongresshalle (MUK) erklärt der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN in der Lübecker Bürgerschaft, Thorsten Fürter:
“Mit einem einstimmigen Votum hat die Bürgerschaft die Mitt...
Der erste Eindruck der raumhohen Banner, Pläne mit Stadtmodell, Farbrausch der Ausstellungsarchitektur in rot überwältigt. Auf den zweiten Blick fehlte mehrere Wochen die Beschriftung, englisch blieb sie fehlerhaft. Die Beleuchtung der Rückseiten des...