zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-europa.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
SitemapKontaktImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Themen
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisverband Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Kreisverband Termine
    • Programm
    • Satzung
    • Spenden
  • Bürgerschaftsfraktion
    • Fraktion Geschäftsstelle
    • Fraktion Mitglieder
    • Fraktion Termine
    • Ausschuss Mitglieder
    • Geschäftsordnung
  • Mach Mit !
GRÜNE Lübeck

 

 

01.07.2022

Grüne enttäuscht über verfehlte Entscheidung der GroKo zum Flächenverbrauch

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen ist enttäuscht über die Entscheidung der GroKo zum geplanten Flächenverbrauch in Lübeck in den nächsten knapp 20 Jahren. Zwar wurde der Antrag nach sechs Monaten Diskussion und öffentlichem Druck noch in letzter Minute geringfügig entschärft, aber der gestern in der Bürgerschaft auf Antrag der GroKo gefällte Beschluss bedeutet dennoch eine Zunahme des Flächenverbrauches um knapp 30% ggü. den vergangenen Jahren und widerspricht damit fundamental sowohl den Klimaschutzzielen von Stadt, Land und Bund als auch dem geäußerten Bürger*innenwillen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Arne-Matz Ramcke Axel Flasbarth Natur und Umweltschutz Stadtplanung und Baupolitik
17.06.2022

Keine 2. Anbindung für Travemünde. GRÜNE sehen sich in ihrer Haltung bestätigt.

Immer wieder hat die große Kooperation aus SPD und CDU eine 2. Anbindung nach Travemünde gefordert. Eine nun vorgelegte Machbarkeitsstudie bestätigt die Haltung der GRÜNEN: Travemünde braucht keine 2. Anbindung, zudem würden mehr Menschen mit PKW im Ortskern den Verkehr in Travemünde gänzlich zum Erliegen bringen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Arne-Matz Ramcke Silke Mählenhoff Natur und Umweltschutz Stadtplanung und Baupolitik Verkehr und Mobilität
19.05.2022

GRÜNE kritisieren unnötigen Flächenverbrauch und unausgereifte Planung bei neuem Gewerbegebiet Semiramis

Die Lübecker Bürgerschaft wird heute das 34 ha große Gewerbegebiet “Semiramis” an der Kronsforder Landstraße südlich der Autobahn A20 beschließen. Die GRÜNE Bürgerschaftsfraktion kritisiert den unnötigen Flächenverbrauch und die unausgereifte Planung.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Natur und Umweltschutz Stadtplanung und Baupolitik Verkehr und Mobilität
21.04.2022

Öffentliche Fraktionssitzung: Mobilität in Lübeck: Verkehrswende oder Stillstand?

Noch nie waren die Menschen so mobil wie heute. Der Verkehr wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen, aber mehr Verkehr heißt auch mehr Stau und höhere Klima- und Umweltbelastung. Die Lübecker Bürgerschaft wird im Mai über die zukünftige Entwicklung von Verkehr und Flächenverbrauch in Lübeck Entwicklung entscheiden. Derzeit stellt die Hansestadt Lübeck den Verkehrsentwicklungsplan (VEP) neu auf. Aktuell schlägt die Verwaltung eine Planung vor, die einen Verkehrsmix (Modal Split) wie folgt begünstigt: 30% Kfz, 27% Fahrrad, 17% ÖPNV, 26% Fußverkehr. Vor diesem Hintergrund soll unter dem Titel “Mobilität in Lübeck: Verkehrswende oder Stillstand” mit Experten und Gästen aus Wirtschaft und Verbänden sowie Bürger*innen die Zukunft des Verkehrs in Lübeck diskutiert werden.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Axel Flasbarth Silke Mählenhoff Klimaschutz und Energie Natur und Umweltschutz Stadtplanung und Baupolitik Verkehr und Mobilität
22.03.2022

GRÜNE entsetzt über GroKo-Anträge zu Flächenverbrauch und Verkehr

Die GRÜNE Fraktion in der Lübecker Bürgerschaft ist entsetzt über die Anträge der Lübecker GroKo gestern im Bauausschuss zu Flächenverbrauch und Verkehr. In diametralem Widerspruch zu den sehr deutlichen Ergebnissen der großangelegten Bürgerbeteiligung wurde beantragt, dass sich der Flächenverbrauch bis 2040 vor allem durch Gewerbeflächen deutlich erhöhen und das Tempo der Verkehrswende in den nächsten 20 Jahren praktisch zum Stillstand kommen soll. Glücklicherweise fanden diese Anträge keine Mehrheit. Die GRÜNEN appellieren daher an die Lübecker GroKo, diese Komplettabsage einer fortschrittlichen und notwendigen Klima- und Naturschutz- sowie Verkehrspolitik bis zur Bürgerschaftssitzung wieder zu korrigieren.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Arne-Matz Ramcke Axel Flasbarth Klimaschutz und Energie Natur und Umweltschutz Stadtplanung und Baupolitik Verkehr und Mobilität Wirtschaft und Tourismus
17.03.2022

Travemünde: Neue Wege beim Verkehr und mehr Grün auf dem Priwall

„Hotspot oder Ruhe-Oase. Wohin steuert Travemünde? – unter dieser Fragestellung hatte die GRÜNE Bürgerschaftsfraktion am vergangenen Donnerstag zu einer öffentlichen Fraktionssitzung geladen. Neben Gästen aus Wirtschaft und Tourismus diskutierten auch Bürger:innen über den Status Quo und die Zukunft des Stadtteils. Durch die Veranstaltung führten die GRÜNEN Fraktionsmitglieder Mandy Siegenbrink und Dr. Axel Flasbarth.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Axel Flasbarth Natur und Umweltschutz Verkehr und Mobilität Wirtschaft und Tourismus
01.02.2022

GRÜNE Fraktion gratuliert: Initiative Radentscheid sammelt mehr als 11.000 Unterschriften

Nach sechsmonatiger Sammelphase haben die Initiatoren des Radentscheids mehr als 11.000 Unterschriften zusammengetragen. Am 02. Februar werden nun die gesammelten Unterschriften symbolträchtig im Rahmen einer Fahrraddemo der Stadtverwaltung am Rathausmarkt übergeben.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Arne-Matz Ramcke Bruno Hönel Natur und Umweltschutz Stadtplanung und Baupolitik Verkehr und Mobilität
03.12.2021

Neuer Flächennutzungsplan: GRÜNE fordern weniger Flächenverbrauch für neue Gewerbegebiete

Der von der Verwaltung vorgelegte Grundlagenbeschluss für den zukünftigen Flächenverbrauch und die Verkehrsentwicklung in der Hansestadt stößt bei der Lübecker Bürgerschaftsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen neben viel Lob auch auf Kritik.

Während die Verkehrswende hin zu ÖPNV, Fahrrad- und Fußverkehr sowie der Fokus auf Innen- statt Außenstadtentwicklung begrüßt werden, sind die Grünen enttäuscht, dass das deutliche Votum der Lübecker:innen aus dem Stadtentwicklungsdialog für mehr Klimaschutz aufgeweicht wurde und insbesondere der angesetzte gewerbliche Flächenverbrauch viel zu hoch ist.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Arne-Matz Ramcke Silke Mählenhoff Klimaschutz und Energie Natur und Umweltschutz Stadtplanung und Baupolitik Verkehr und Mobilität Wirtschaft und Tourismus
03.12.2021

Neuer Flächennutzungsplan: GRÜNE fordern weniger Flächenverbrauch für neue Gewerbegebiete

...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Arne-Matz Ramcke Silke Mählenhoff Klimaschutz und Energie Natur und Umweltschutz Stadtplanung und Baupolitik Verkehr und Mobilität Wirtschaft und Tourismus
19.09.2021

Bundestagskandidat Bruno Hönel und Lübecker Grünen setzen sich für Meeresschutz und Müllvermeidung ein!

Am 18. September 2021 fand der diesjährige International Coastal Cleanup Day (ICC) statt. Vor über 30 Jahren rief die Umweltorganisation Ocean Conservancy erstmalig zu dieser freiwilligen Meeresschutzaktion auf. Seitdem haben sich immer mehr Institutionen und freiwillige Helfer*innen zusammengefunden, um auf die Verschmutzung der Meere und Küsten aufmerksam zu machen.

Die zunehmende Vermüllung der Meere führt dazu, dass inzwischen viele Tier- und Pflanzenarten akut vom Aussterben bedroht sind. Mikroplastik durchdringt heute fast alle marinen Nahrungsnetze, die langfristigen Folgen davon sind noch nicht gänzlich abschätzbar. Laut NABU liegen an den Stränden der Ostsee rund 70 Müllteile pro 100 Meter, an der Nordsee in Deutschland sogar rund 390 Müllteile pro 100 Meter. Anlässlich des Internationalen Coastal Cleanup-Days haben sich auch die Lübecker GRÜNEN und Ihr Bundestagskandidat Bruno Hönel durch Müllsammeln in Travemünde für den Schutz unserer Ökosysteme engagiert und werden dieses Engagement auch künftig weiterhin konsequent fortsetzen.

 

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Natur und Umweltschutz Wahlen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»