zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-europa.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
SitemapKontaktImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Themen
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisverband Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Kreisverband Termine
    • Programm
    • Satzung
    • Spenden
  • Bürgerschaftsfraktion
    • Fraktion Geschäftsstelle
    • Fraktion Mitglieder
    • Fraktion Termine
    • Ausschuss Mitglieder
    • Geschäftsordnung
  • Mach Mit !
GRÜNE Lübeck

 

 

23.06.2022

Wohnungsmangel in Lübeck. GRÜNE fordern mehr bedarfsgerechten und bezahlbaren Wohnraum

Lübeck wächst, die Mieten steigen. Im Jahr 2021 konnte ein Anstieg der Bevölkerungszahl von 215.267 auf 220.056 Einwohner*innen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden. Für das Jahr 2040 wird eine Einwohner:innenzahl von 224.000 bis 226.000 prognostiziert. Für diese Anzahl an Einwohner*innen muss sowohl ausreichender als auch ausreichend bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden. Im Jahr 2019 fehlten laut DGB Nord in Lübeck 17.206 bedarfsgerechte Wohnungen. Seither wurden 2.827 weitere Wohnungen in Lübeck gebaut. Am vergangenen Freitag diskutierte die GRÜNE Fraktion Lübeck mit Expert:innen und Bürger:innen zur aktuellen und zukünftigen Situation auf dem Lübecker Wohnungsmarkt.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Soziales und Gleichstellung Stadtplanung und Baupolitik
17.06.2022

Erhöhung der Verpflegungsbeiträge in Kitas nicht tragbar: GRÜNE beantragen Angleichung der Zuschüsse nach oben, nicht nach unten

Harte Zeiten für Lübecks Eltern: Geht es nach dem Willen der Verwaltung sollen Eltern von Kindern in städtischen Kitas künftig doppelt so hohe Verpflegungsbeiträge zahlen und zudem eine Verkürzung der Betreuungszeit am Freitag hinnehmen. Diese von der Verwaltung vorgelegten Änderungen der Entgelt-ordnung für die Kindertageseinrichtungen stoßen bei der GRÜNEN Fraktion auf Ablehnung. Bereits im Jugendhilfeausschuss wurde die Initiative von Bildungssenatorin Monika Frank auf Antrag der GRÜNEN vertagt. Nun wurde der Antrag an die Bürgerschaft verwiesen, um möglichst vor Beginn des neuen Kita Jahres noch eine Entscheidung zu erhalten. Die GRÜNE Fraktion hat daher zur nächsten Bürgerschaftssitzung einen Änderungsantrag formuliert, um die geplanten Verschlechterungen zu verhindern und eine identische Bezuschussung der Verpflegungskosten auch in den nicht-städtischen Kitas einzuführen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Andre Kleyer Kinder und Jugendliche Soziales und Gleichstellung
BueSi_30.06._AEA_Entgeltordnung_fuer_die_Kindertageseinrichtungen_in_der_Traegerschaft_der_Hansestadt_Luebeck.pdf81 Ki
14.06.2022

Öffentliche Fraktionssitzung: Knapper Wohnraum. Was tun gegen steigende Mieten und Flächenmangel?

Die Mietbelastungsquoten steigen stetig an. Das bedeutet, viele Menschen geben einen immer größeren Anteil ihres Einkommens für ihre Wohnung aus oder sind Monate - gar Jahre auf der Suche nach geeignetem Wohnraum. Die Einwohnerzahl der Stadt Lübeck soll sich bis zum Jahr 2040 um 2,25 Prozent erhöhen. Doch wird die Stadt mitwachsen oder wird Wohnen immer unbezahlbarer?

Mehr»

Kategorien:Fraktion Soziales und Gleichstellung Stadtplanung und Baupolitik
28.04.2022

GRÜNE begrüßen Inklusionswoche in Lübeck

Vom 25.04. – 01.05.2022 veranstaltet der AStA der Universität zu Lübeck in Kooperation mit dem AStA der Christian-Albrechts-Universität eine Inklusionswoche. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt die Veranstaltung ausdrücklich und wirbt dafür.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Bildung und Wissenschaft Soziales und Gleichstellung
01.04.2022

Grüne begrüßen Förderung der Lübecker Frauenhäuser durch die Hansestadt

Gestern hat die Lübecker Bürgerschaft beschlossen, mit dem autonomen Frauenhaus des Vereins Frauen helfen Frauen e.V. sowie mit dem Frauenhaus der Arbeiterwohlfahrt langfristige Budgetverträge abzuschließen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Birte Duggen Soziales und Gleichstellung
09.03.2022

Sozialausschuss zeigt sich offen für Drogenkonsumraum

Nachdem die Landesregierung die gesetzliche Grundlage für Drogenkonsumräume in Schleswig-Holstein geschaffen hat, hat der Sozialausschuss auf Initiative von Grünen, Unabhängigen, Linken und FDP die Diskussion über diese Verbesserung für Drogenabhängige wieder aufgenommen und sich sehr offen gezeigt. Es wurde beschlossen, verschiedene Standorte und Umsetzungsalternativen gemeinsamen mit der neuen Sozialsenatorin Pia Steinrücke zu prüfen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Soziales und Gleichstellung
02.03.2022

Sozialausschuss beschließt auf Antrag der GRÜNEN Lübecker Krisendienst

Mehr als 18 Millionen Bürger:innen sind jährlich in Deutschland von einer psychischen Erkrankung betroffen. Die Corona Pandemie und Krisen wie der Ukraine Krieg verstärken ein ohnehin schon dramatisches Bild zusätzlich. Im Sozialausschuss am 1.3. hat die GRÜNE Fraktion daher einen Antrag zur Einrichtung eines Lübecker Krisendienstes eingebracht, der Menschen in akuten psychischen und suizidalen Notlagen Hilfe anbieten soll. Dieser Antrag ist auf Unterstützung der Ausschussmehrheit gestoßen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Bruno Hönel Soziales und Gleichstellung
04.02.2022

Special Olympics 2023 – Sportler:innen als Gäste in Lübeck

Mit viel gemeinsamem Engagement von unterschiedlichen Lübecker Einrichtungen ist es geglückt, ein Nationalteam von Sportler:innen mit Beeinträchtigungen vom 12. Bis 15. Juni 2023 in unsere Hansestadt Lübeck zu holen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Andre Kleyer Gesundheit und Sport Soziales und Gleichstellung
17.01.2022

Leichte Sprache noch immer nicht in der Lübecker Verwaltung angekommen

Lübeck ist eine multikulturelle Stadt, die sich aktiv für eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen einsetzt. Das begrüßen wir GRÜNEN sehr. Seit 2018 gibt es den Teilhabeplan von und für Menschen mit Behinderung, der sich als fortlaufender Veränderungsprozess versteht.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Integration und Flüchtlinge Soziales und Gleichstellung
06.01.2022

Krippenentgelt: GRÜNE irritiert über Bürgermeister Lindenaus Aussagen

Die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen zeigt sich irritiert über Bürgermeister Lindenaus Haltung zum neuen Kindertagesförderungsgesetz (KitaG) des Landes. Der Landtag hatte eine Änderung des Gesetzes verabschiedet, wonach die Betreuung von Krippenkindern ab dem 1. Januar 2022 günstiger wird.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Kinder und Jugendliche Soziales und Gleichstellung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»