zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-europa.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
SitemapKontaktImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Themen
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisverband Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Kreisverband Termine
    • Programm
    • Satzung
    • Spenden
  • Bürgerschaftsfraktion
    • Fraktion Geschäftsstelle
    • Fraktion Mitglieder
    • Fraktion Termine
    • Ausschuss Mitglieder
    • Geschäftsordnung
  • Mach Mit !
  • Landtagswahl 2022
GRÜNE Lübeck

 

 

30.04.2015

Tag der offenen Kleingartentür am 2. Mai, ab 11 h

Zum Tag der offenen Kleingartentür laden wir Sie herzlich ein am Sonnabend, 2. Mai 201 5 von 11:00 bis 15:00 Uhr inden Kleingartenverein Buntekuh.„Wir wollen Aufmerksamkeit für die Kleingärten und die KleingärtnerInnen wecken, auf die ökologische, st...

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Stadtplanung und Baupolitik Natur und Umweltschutz Silke Mählenhoff
30.04.2015

Tag der offenen Kleingartentür

Stadtzeitungsartikel Nr. 896, Autorin: Silke Mählenhoff

Rund 9200 KleingärtnerInnen bewirtschaften in Lübeck ca.420 ha Fläche in allen Stadtteilen. Die Kleingärten in den Vereinen Buntekuh und Mühlentor standen in den letzten Monaten im Mittelpunkt ...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Natur und Umweltschutz Stadtplanung und Baupolitik
27.03.2015

Sonderausschuss Wiekstraße muss politische Konsequenzen vorbereiten

Die Lübecker Bürgerschaft hat einstimmig beschlossen, zum Grundstücksverkauf in der Travemünder Wiekstraße einen Sonderausschuss einzusetzen. Hierzu erklärt der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion, Thorsten Fürter:

“Der Vorgang wir...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Stadtplanung und Baupolitik Demokratie und Bürgerrechte Thorsten Fürter
17.03.2015

GRÜNE fordern Bürgerbeteiligung für „Lübeck 2030“

Die Mitteilung der SPD, hinter den Kleingärtnern zu stehen, kommentiert Silke Mählenhoff, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN:

„Es ist kein Wunder, wenn Lübecker KleingärtnerInnen verunsichert reagieren, weil ihre Verein...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Demokratie und Bürgerrechte Stadtplanung und Baupolitik
30.01.2015

Fehlstart der Lübecker GroKo

Zur vergangenen Bürgerschaftssitzung erklärt der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Thorsten Fürter:"Die neu eingefädelte Kooperation aus SPD und CDU hat in der vergangenen Bürgerschaftssitzung einen Fehlstart hingelegt. Mit heißer Nadel gestrickte Ant...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Stadtplanung und Baupolitik Demokratie und Bürgerrechte
22.01.2015

Hemmungslos?

Am 19.01.2015 tagte der Bauausschuss. Die Verwaltung stellte uns ihren Entwurf über die zukünftigen Parkmöglichkeiten in Travemünde vor. Hierzu beschlossen SPD und CDU, dass in Travemünde eine Parkpalette gebaut werden soll, finanziert mit dem Erlös ...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Stadtplanung und Baupolitik
22.01.2015

Hemmungslos?

Stadtzeitungsartikel Nr. 883, Autor: Carl Howe

Am 19.01.2015 tagte der Bauausschuss. Die Verwaltung stellte uns ihren Entwurf über die zukünftigen Parkmöglichkeiten in Travemünde vor. Hierzu beschlossen SPD und CDU, dass in Travemünde eine Parkpalet...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Stadtplanung und Baupolitik
27.03.2014

Schulstandort bleibt erhalten

Die Bürgerschaftsentscheidung für den Schulstandort Groß Steinrade war aufgrund verschiedener Gründe die richtige und der Antrag der Rathaushausmehrheit bringt die Schulen im ländlichen Raum des OrtsteilsSt.Lorenz Nord auf den richtigen Kurs.Durch di...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Bildung und Wissenschaft Stadtplanung und Baupolitik Andre Kleyer
28.02.2014

Lösung für Schulgarten in Sicht

Die GRÜNEN freuen sich, dass das lange Warten voraussichtlich nun bald ein Ende hat und die laufenden Kosten, die durch die Pflege des Schulgartens verursacht werden, durch einen namhaften Sponsor übernommen werden sollen. „Mit dem Frühling kommen ni...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Natur und Umweltschutz Stadtplanung und Baupolitik
07.07.2010

Von: Hans-Jürgen Schubert

Unterirdisches Gutachten

Stadtzeitungsartikel, Ausgabe Nr. 651

In den alten unterirdischen Bunkeranlagen am Passathafen auf dem Priwall
befindet sich eine bis zu 40 cm dicke Teerschlammschicht auf 90 m Länge.
Das Material gilt als gefährlicher Abfall...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Stadtplanung und Baupolitik
  • «Erste
  • «Zurück
  • 71-80
  • 81-90
  • 91-100
  • 101-110
  • 111-120
  • 121-130
  • 131-133
  • Vor»
  • Letzte»