zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-europa.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
SitemapKontaktImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Themen
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisverband Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Kreisverband Termine
    • Programm
    • Satzung
    • Spenden
  • Bürgerschaftsfraktion
    • Fraktion Geschäftsstelle
    • Fraktion Mitglieder
    • Fraktion Termine
    • Ausschuss Mitglieder
    • Geschäftsordnung
  • Mach Mit !
GRÜNE Lübeck

 

 

01.12.2020

„Deutschlandtakt“ darf Regionen nicht links liegen lassen

Der „Deutschlandtakt“ soll die Bahn zum „Verkehrsmittel der Zukunft“ machen. Metropolen sollen im 30-Minuten-Takt miteinander verbunden werden und die Attraktivität der Bahn insgesamt durch schnellere Verbindungen und einen besser abgestimmten Fahrplan erhöht werden. Die Grüne Fraktion kritisiert, dass der neue Fahrplan, der ab dem 13.12.2020 gelten wird, Lübeck und Umgebung diesem Ziel nicht näherbringen wird. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Silke Mählenhoff Arne-Matz Ramcke Verkehr und Mobilität
28.11.2020

„Deutschlandtakt“ darf Regionen nicht links liegen lassen

...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Silke Mählenhoff Arne-Matz Ramcke Verkehr und Mobilität
13.11.2020

Grüne: Feste Beltquerung bleibt sowohl ökologisch als auch ökonomisch ein Fehler

Die Bürgerschaftsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen zeigt sich enttäuscht über die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zum Bau der Festen-Fehmarn-Belt-Querung. Aus Sicht der Grünen ist der Bau sowohl aus ökologischer als auch ökonomischer Sicht ein Fehler. Für Lübeck und Umgebung drohen nun vor allem Belastungen durch Lärm und ein höheres Verkehrsaufkommen, worauf die Grünen bei den weiteren Planungen ein kritisches Auge haben werden. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Silke Mählenhoff Verkehr und Mobilität Natur und Umweltschutz
21.10.2020

Ganzjähriger Betrieb der Norderfähre: Grüne Fraktion kritisiert fehlenden Finanzierungsbeitrag von Beach Bay / Waterfront

Die Ankündigung von Senator Sven Schindler zum ganzjährigen Probebetrieb der Norderfähre in Travemünde sorgt für Kritik der Grünen Fraktion: Diese Entscheidung ignoriert einen Beschluss der Bürgerschaft, hierfür zunächst ein Konzept vorzulegen, das die Erfahrungen des Probetriebs auswertet. Kritisiert wird insbesondere der fehlende Beitrag von Beach Bay / Waterfront zur Finanzierung. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Arne-Matz Ramcke Axel Flasbarth Verkehr und Mobilität
13.10.2020

Grüne begrüßen Unterzeichnung der Resolution zur Nachhaltigen Entwicklung

Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen wertet es als Erfolg, dass die Hansestadt Lübeck sich der internationalen Resolution zur Nachhaltigen Entwicklung angeschlossen hat. Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (u.a.: ‚Keine Armut‘, ‚Klimaschutz‘, ‚Geschlechtergleichheit‘) werden damit zum Leitbild der Hansestadt, was viele konkrete Anknüpfungspunkte für kommunales Handeln mit sich bringt. Vorangegangen war ein Antrag zur Unterzeichnung der Resolution aus der Einwohner:innenversammlung im Juni 2019, den die Grüne Fraktion aufgegriffen und zur Abstimmung gebracht hatte. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Silke Mählenhoff Natur und Umweltschutz Soziales und Gleichstellung Verkehr und Mobilität Bildung und Wissenschaft
28.09.2020

Verkehrsberuhigte Bereiche für Lübecks Kinder!

Viele Lübecker*innen wünschen sich in ihrem Stadtteil weniger Tempo auf der Straße, dafür mehr Spielstraßen und verkehrsberuhigte Bereiche. Vor allem zu Gunsten von Kindern und älteren Menschen. Anwohner*innen aus der Langen Reihe und der Schulstraße haben dafür jetzt eine Petition ins Leben gerufen, die die Grüne Fraktion unterstützt. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Arne-Matz Ramcke Verkehr und Mobilität
25.09.2020

Grüne beklagen fehlenden Mut zur Veränderung bei Verkehrswende und Klimaschutz

Die Lübecker Bürgerschaft hat in einer Marathonsitzung über den städtischen Haushalt für 2021 entschieden. Aus Sicht der Grünen Fraktionen geht es in zentralen Themen dabei nur in Trippelschritten voran: Weder beim Klimaschutz noch bei der Verkehrswende wurden die Weichen für wesentliche Veränderungen gestellt. Weiterlesen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Bruno Hönel Finanzen und Beteiligungen Verkehr und Mobilität Klimaschutz und Energie
11.09.2020

Grüne laden ein: Diskussion über Anwohner:innenparken und Verkehrsberuhigung beim Parking Day

Am 18. September von 10-16 Uhr findet in Lübeck zum fünften Mal der Parking-Day statt. Diesmal in der Beckergrube als Ergänzung zum laufenden Verkehrsversuch. Die Grüne Fraktion wird sich daran beteiligen, wenn die Stadt mit bunten und kreativen Aktionen zum Leben erweckt wird wo sonst Autos parken. Fraktionsmitglieder werden für Gespräche vor Ort sein, insbesondere zu den Themen Anwohner:innenparken und Verkehrsberuhigung. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Arne-Matz Ramcke Silke Mählenhoff Verkehr und Mobilität Stadtplanung und Baupolitik
28.08.2020

Grüne: Bessere Radinfrastruktur lange überfällig

Die Lübecker Grünen setzen sich seit Jahren dafür ein, dass die Fuß- und Radwege in Lübeck besser ausgebaut und modernisiert werden. Die SPD-geführte Stadtverwaltung sowie die Groko in der Bürgerschaft stehen jedoch auf der Bremse. Die heutige Aktion der Initiative „Spurwechsel“, auf der Ratzeburger Allee eine temporäre pop-up lane für Radfahrer*innen zu schaffen, begrüßen die Lübecker Grünen ausdrücklich. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Kreisverband Bruno Hönel Verkehr und Mobilität
19.08.2020

Flughafen Lübeck: Ausdruck des verkehrspolitischen Totalversagens der Bundesregierung

Anlässlich der Aufnahme unökologischer Inlands-Linienflüge am Lübecker Flughafen bekräftigen die Vorsitzenden der Grünen Landtagsfraktion Eka von Kalben sowie der Fraktionsvorsitzende der Grünen in der Lübecker Bürgerschaft Bruno Hönel Ihre Kritik an der Verkehrspolitik der Bundesregierung und der Leitung des Lübecker Flughafens. Die Grünen hatten sich bereits in der Vergangenheit gegen den unökonomischen, klimaschädlichen und überflüssigen Ausbau des Lübecker Flughafens ausgesprochen. Weiterlesen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Bruno Hönel Klimaschutz und Energie Natur und Umweltschutz Verkehr und Mobilität
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»