zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-europa.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
SitemapKontaktImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Themen
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisverband Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Kreisverband Termine
    • Programm
    • Satzung
    • Spenden
  • Bürgerschaftsfraktion
    • Fraktion Geschäftsstelle
    • Fraktion Mitglieder
    • Fraktion Termine
    • Ausschuss Mitglieder
    • Geschäftsordnung
  • Mach Mit !
  • Landtagswahl 2022
GRÜNE Lübeck

 

 

16.03.2021

Grüne begrüßen umlagefinanzierten ÖPNV mit der Ostseecard und fordern die Einbeziehung des gesamten Lübecker Stadtgebietes

Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt die Einrichtung eines umlagefinanzierten ÖPNV für Tourist*innen an der Ostseeküste in Schleswig-Holstein. Sie fordert jedoch, dass nicht nur Tourist*innen in Travemünde einbezogen werden, sondern sämtliche Übernachtungsgäste in ganz Lübeck.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Arne-Matz Ramcke Axel Flasbarth Verkehr und Mobilität Wirtschaft und Tourismus
11.03.2021

Grüne: Expertise des ‚Runden Tischs Radverkehr‘ besser nutzen

Die Fahrradinfrastruktur ist in Lübeck leider nach wie vor vielerorts ein Sorgenkind: Radwege sind oft zu schmal, kaputt oder fehlen ganz. Vor diesem Hintergrundgrund ist es unverständlich, dass die Expertise des ‚Runden Tischs Fahrradverkehr‘ häufig zu selten oder zu spät bei anstehenden Baumaßnahmen berücksichtigt wird. Die Grüne Fraktion beantragt daher, den ‚Runden Tisch Fahrradverkehr‘ konsequent in alle fahrradrelevanten Entscheidungen einzubeziehen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Arne-Matz Ramcke Axel Flasbarth Verkehr und Mobilität
26.02.2021

Grüne: GroKo lässt Lübecks Innenstadt im Stich

Die schwierige wirtschaftliche Situation insbesondere des Einzelhandels in der Lübecker Innenstadt dürfte seit der ursprünglich geplanten Schließung der Karstadt-Filiale auch den Letzten bewusst geworden sein. Entsprechend entsetzt zeigt sich die Lübecker Bürgerschaftsfraktion Bündnis 90/Die Grünen darüber, dass die GroKo in der Bürgerschaft sämtliche Maßnahmen zur Unterstützung und Verbesserung der Situation abgelehnt hat. Opens external link in new windowWeiterlesen

Mehr»

Kategorien:Axel Flasbarth Arne-Matz Ramcke Birte Duggen Wirtschaft und Tourismus Verkehr und Mobilität Stadtplanung und Baupolitik
24.02.2021

Grüne begrüßen Bau der Stadtgrabenbrücke für Fuß- und Radverkehr

Die Ausschreibung für die konkrete Planung der Stadtgrabenbrücke als Fußgänger- und Fahrradweg zwischen Altstadt und Hauptbahnhof wird (aller Voraussicht nach) in der Februar-Sitzung der Bürgerschaft beschlossen werden. Die Realisierung dieser langjährigen Grünen Forderung zur Entlastung des Unfallschwerpunkts Lindenteller rückt damit in greifbare Nähe. Die Grüne Fraktion begrüßt den Schritt als Auftakt einer fuß- und fahrradfreundlicheren Infrastruktur in dem Quartier, fordert aber weitere Verbesserungen. Opens external link in new windowWeiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Bruno Hönel Arne-Matz Ramcke Verkehr und Mobilität
15.02.2021

Grüne: Hubbrücke für Fuß- und Radverkehr nutzbar machen

Für die anstehende Sanierung der denkmalgeschützten Hubbrücke werden derzeit verschiedene Varianten diskutiert. Die Stadtverwaltung schlägt vor, die ehemalige Eisenbahnbrücke zwar aufwendig zu sanieren, aber dann weiterhin still zu legen. Die Grüne Fraktion in der Lübecker Bürgerschaft spricht sich stattdessen dafür aus, die zu sanierende Brücke für den Fuß- und Radverkehr zu nutzen. Opens external link in new windowWeiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Arne-Matz Ramcke Axel Flasbarth Bastian Langbehn Stadtplanung und Baupolitik Verkehr und Mobilität
01.12.2020

„Deutschlandtakt“ darf Regionen nicht links liegen lassen

Der „Deutschlandtakt“ soll die Bahn zum „Verkehrsmittel der Zukunft“ machen. Metropolen sollen im 30-Minuten-Takt miteinander verbunden werden und die Attraktivität der Bahn insgesamt durch schnellere Verbindungen und einen besser abgestimmten Fahrplan erhöht werden. Die Grüne Fraktion kritisiert, dass der neue Fahrplan, der ab dem 13.12.2020 gelten wird, Lübeck und Umgebung diesem Ziel nicht näherbringen wird. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Silke Mählenhoff Arne-Matz Ramcke Verkehr und Mobilität
13.11.2020

Grüne: Feste Beltquerung bleibt sowohl ökologisch als auch ökonomisch ein Fehler

Die Bürgerschaftsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen zeigt sich enttäuscht über die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zum Bau der Festen-Fehmarn-Belt-Querung. Aus Sicht der Grünen ist der Bau sowohl aus ökologischer als auch ökonomischer Sicht ein Fehler. Für Lübeck und Umgebung drohen nun vor allem Belastungen durch Lärm und ein höheres Verkehrsaufkommen, worauf die Grünen bei den weiteren Planungen ein kritisches Auge haben werden. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Silke Mählenhoff Verkehr und Mobilität Natur und Umweltschutz
21.10.2020

Ganzjähriger Betrieb der Norderfähre: Grüne Fraktion kritisiert fehlenden Finanzierungsbeitrag von Beach Bay / Waterfront

Die Ankündigung von Senator Sven Schindler zum ganzjährigen Probebetrieb der Norderfähre in Travemünde sorgt für Kritik der Grünen Fraktion: Diese Entscheidung ignoriert einen Beschluss der Bürgerschaft, hierfür zunächst ein Konzept vorzulegen, das die Erfahrungen des Probetriebs auswertet. Kritisiert wird insbesondere der fehlende Beitrag von Beach Bay / Waterfront zur Finanzierung. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Arne-Matz Ramcke Axel Flasbarth Verkehr und Mobilität
13.10.2020

Grüne begrüßen Unterzeichnung der Resolution zur Nachhaltigen Entwicklung

Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen wertet es als Erfolg, dass die Hansestadt Lübeck sich der internationalen Resolution zur Nachhaltigen Entwicklung angeschlossen hat. Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (u.a.: ‚Keine Armut‘, ‚Klimaschutz‘, ‚Geschlechtergleichheit‘) werden damit zum Leitbild der Hansestadt, was viele konkrete Anknüpfungspunkte für kommunales Handeln mit sich bringt. Vorangegangen war ein Antrag zur Unterzeichnung der Resolution aus der Einwohner:innenversammlung im Juni 2019, den die Grüne Fraktion aufgegriffen und zur Abstimmung gebracht hatte. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Silke Mählenhoff Natur und Umweltschutz Soziales und Gleichstellung Verkehr und Mobilität Bildung und Wissenschaft
28.09.2020

Verkehrsberuhigte Bereiche für Lübecks Kinder!

Viele Lübecker*innen wünschen sich in ihrem Stadtteil weniger Tempo auf der Straße, dafür mehr Spielstraßen und verkehrsberuhigte Bereiche. Vor allem zu Gunsten von Kindern und älteren Menschen. Anwohner*innen aus der Langen Reihe und der Schulstraße haben dafür jetzt eine Petition ins Leben gerufen, die die Grüne Fraktion unterstützt. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Arne-Matz Ramcke Verkehr und Mobilität
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»