zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-europa.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
SitemapKontaktImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Themen
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisverband Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Kreisverband Termine
    • Programm
    • Satzung
    • Spenden
  • Bürgerschaftsfraktion
    • Fraktion Geschäftsstelle
    • Fraktion Mitglieder
    • Fraktion Termine
    • Ausschuss Mitglieder
    • Geschäftsordnung
  • Mach Mit !
  • Landtagswahl 2022
GRÜNE Lübeck

 

 

10.01.2020

Grüne diskutieren Energie- und Mobilitätswende

Die Grüne Bürgerschaftsfraktion hat auf einer Öffentlichen Fraktionssitzung darüber diskutiert, was die Energiewende mit der Mobilitätswende zu tun hat, welche Veränderungen anstehen und was das  konkret für Lübeck bedeutet. In den kommenden Wochen wird die Fraktion weitere Gespräche zum Thema führen, um dann ein Konzept vorzustellen. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Klimaschutz und Energie Verkehr und Mobilität Arne-Matz Ramcke Birte Duggen
05.12.2019

Fürter sieht Fortschritte bei E-Mobilität in Lübeck

Auf Anfrage der Grünen hat der Bürgermeister jetzt umfassend Auskunft zum aktuellen Stand des Ausbaus der E-Mobilität in Lübeck gegeben. Das Thema steht für Dienstag auf der Tagesordnung des Hauptausschusses. Thorsten Fürter, der bereits im Januar die Anfrage im Hauptausschuss gestellt hatte, sieht Fortschritte beim Ausbau. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Verkehr und Mobilität Klimaschutz und Energie Thorsten Fürter
26.11.2019

Grüne wollen besseren Schutz vor Verkehrslärm

Die Grünen wollen in der Bürgerschaft einen besseren Schutz der Bevölkerung vor Verkehrslärm erreichen. In der Novemberbersitzung der Bürgerschaft muss über den Lärmaktionsplan der Stadt abgestimmt werden. Der Verkehrslärm ist die Hauptquelle der Lärmbelastung in Lübeck. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Verkehr und Mobilität Gesundheit und Sport Thorsten Fürter Silke Mählenhoff
29.10.2019

Grüne: Der Weg bis zur Fahrradstadt Lübeck ist noch weit

„Für uns bedeutet Fahrradstadt, dass der Radverkehr eine mindestens ebenso hohe Priorität im Verkehrsmix hat wie der Autoverkehr“, doch davon sei Lübeck noch weit entfernt, so Arne-Matz Ramcke, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion. Das machte ein Gespräch zwischen Mitgliedern der Grünen Bürgerschaftsfraktion und Ralf Küpper, ADFC Lübeck sowie Dr. Thorben Prenzel, RAD.SH erneut deutlich. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Verkehr und Mobilität Arne-Matz Ramcke Axel Flasbarth
14.10.2019

Grüne begrüßen Stadtgrabenbrücke, fordern zudem dringend Verbesserungen auf Lindenteller und Puppenbrücke

Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen in der Lübecker Bürgerschaft begrüßt die auf ihren Antrag hin getroffene Entscheidung der Bürgerschaft zum Bau einer Stadtgrabenbrücke für Fuß- und Fahrradverkehr vom Hauptbahnhof zur mittleren Wallhalbinsel, Richtung Musik- und Kongresscenter (MuK). Damit wird eine urgrüne Forderung realisiert, allerdings bleibt auch mit dieser Brücke die Notwendigkeit elementarer Verbesserungen für den Radverkehr auf Lindenteller und Puppenbrücke bestehen. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Verkehr und Mobilität Arne-Matz Ramcke Axel Flasbarth
13.09.2019

Grüne Impulse für den Haushalt: 365€-Ticket, neues Flächenmanagement, mehr Klimaschutz

Die Bürgerschaftsfraktion der Lübecker Grünen hat ihre Schwerpunkte für den Haushalt 2020 beschlossen. Am vom Bürgermeister Jan Lindenau vorgelegten Haushaltsentwurf vermissen sie vor allem, dass kein Schwerpunkt beim Klimaschutz gesetzt wurde. Hier werden die Grünen mit Initiativen für den Haushalt eigene Akzente setzen. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Kinder und Jugendliche Finanzen und Beteiligungen Klimaschutz und Energie Verkehr und Mobilität
05.08.2019

Grüne loben Lindenaus Innenstadt-Plan

Die Grünen unterstützen die von Bürgermeister Lindenau vorgelegten Veränderungen für die Lübecker Innenstadt. Im August soll die Bürgerschaft über Lindenaus Vorlage entscheiden. Die Grünen sehen die vorgeschlagenen Veränderungen als überfällig an. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Michelle Akyurt Stadtplanung und Baupolitik Verkehr und Mobilität
31.07.2019

GRÜNE wollen Stärkung des ÖPNV für alle Lübecker*innen!

Die Grünen in Lübeck sehen in der Ankündigung von Bürgermeister Lindenau für Touristen in Lübeck und Travemünde einen umlagefinanzierten ÖPNV einzuführen einen interessanten Vorschlag für die überfällige Stärkung des Öffentlichen Nahverkehrs. Ziel der Grünen bleibt aber ein kostengünstiger ÖPNV für alle Lübecker*innen und nicht nur für Touristen. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Arne-Matz Ramcke Bruno Hönel Verkehr und Mobilität
26.06.2019

Grüne kritisieren verfehlte Verkehrspolitik der Lübecker GroKo

Die Lübecker GroKo hat am Donnerstag in der Bürgerschaft beschlossen, das Budget für Straßensanierung von 3 auf 10 Mio. € jährlich zu erhöhen, während die Ausgaben für die Sanierung von Radwegen nur von 2 auf 2,5 Mio. € pro Jahr gesteigert werden. Weiterlesen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Arne-Matz Ramcke Axel Flasbarth Finanzen und Beteiligungen Verkehr und Mobilität Stadtplanung und Baupolitik
17.06.2019

Ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept für Travemünde

Travemünde wächst, die Bettenzahl im Seebad steigt durch Neubauten stark an. Das von der Verwaltung nun vorgelegte „Mobilitätskonzept Travemünde“ soll die Zunahme des Verkehrs regeln. Seine grundsätzlich sehr einseitige Ausrichtung am Autoverkehr stößt jedoch auf Ablehnung bei den Grünen. Auch im Wirtschaftsausschuss wurde es bereits mehrheitlich abgelehnt - bei nur einer Gegenstimme. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Arne-Matz Ramcke Verkehr und Mobilität Wirtschaft und Tourismus
  • «Erste
  • «Zurück
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • Vor»
  • Letzte»