zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-europa.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
SitemapKontaktImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Themen
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisverband Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Kreisverband Termine
    • Programm
    • Satzung
    • Spenden
  • Bürgerschaftsfraktion
    • Fraktion Geschäftsstelle
    • Fraktion Mitglieder
    • Fraktion Termine
    • Ausschuss Mitglieder
    • Geschäftsordnung
  • Mach Mit !
GRÜNE Lübeck

Silke Mählenhoff

Silke Mählenhoff

Listenkandidatin Platz 1, Wahlkreis St. Lorenz
Geburtsdatum/ Ort: 27. September 1957, Delmenhorst (Niedersachsen)
Beruf: Angestellte Öffentlicher Dienst
Themen: Umwelt-/Naturschutz, Radverkehr, Feste Belt Querung/ Hinterlandanbindung, Tourismus, Fairer Handel, (ökologisches) Bauen, Denkmalpflege, Schule, Jugend

Warum machst du Politik?
Weil Veränderungen hier und heute beginnen, wenn wir es wollen

Wer ist dein politisches Vorbild?
Ein politisches Vorbild habe ich nicht, mein politisches Verständnis ist geprägt durch die Umweltschutz- und Anti-Atom-Bewegung hierzulande und die unzähligen AktivistInnen in aller Welt , die sich für Gleichberechtigung und Freiheit in undemokratischen Regimen einsetzen.

Was verbindet dich mit Lübeck? (Faktisch & Emotional)
Ein ökologisch und energetisch saniertes Haus; die schöne Altstadt; die Ostsee bei allen Wetterlagen mit frischem Fisch aus Travemünde; nach rund 15 Jahren in Lübeck ein gutes soziales Netz mit FreundInnen und Bekannten;

Was möchtest du für Lübeck in den nächsten 5 Jahren und schließlich langfristig erreichen?
Ich möchte dem Stadtteil St.Lorenz –Nord, meinen Wohnort, aus seinem Aschenputteldasein zu mehr Selbstbewußtsein und Anerkennung von Außen verhelfen. Natur und Umwelt in Lübeck möchte ich für EinwohnerInnen und Touristen zu einem hohen Stellenwert verhelfen , sie werden viel zu gering geschätzt. Lübeck, die ehemalige Königin der Hanse – ein früher „global player", soll Hauptstadt des Klimaschutzes und des Fairen Handels werden. Dann werden die drei E - Energieeinsparung, Energieeffizienz, regenerative Energien – als Potentiale für die nachhaltige Stadtentwicklung förderlich eingesetzt. Regionale Kreisläufe und faire Beschaffung sichern Arbeitsplätze langfristig, hier und im Rest der Welt.

Wie möchtest du die Verbindung zwischen Politik und Bürgern gestalten?
Mit Zuhören, vielen Gesprächen vor Ort, Bürgerbeteiligung bei wichtigen Planungen, ob räumlich oder finanziell (z.B. Grünstrand, Energiegenossenschaft)

Mal abgesehen von der schlechten wirtschaftlichen Lage, was wünscht du dir für Lübeck?
Offenheit, Kreativität und Solidarität, wie sie BürgerInnen und Organisationen in Lübeck in den letzten Jahren beim Erhalt des Universitätsstandortes und den Aktionen gegen rechte Demonstrationen gezeigt haben.

Ihr könnt auch über soziale Netzwerke mit Silke Kontakt aufnehmen:
www.facebook.com/silke.mahlenhoff

 

Fragen an unsere Kandidatin:

Mailt uns Eure Meinung! Wir veröffentlichen an dieser Stelle Eure Beiträge.
Per E-Mail an info(at)gruene-luebeck.de - Stichwort/Betreff "Frage an die KandidatInnen". Bitte gebt auch an, an welchen Kandidaten bzw. welche Kandidatin Ihr Eure Frage adressierst.

Beiträge:

Frage von Stephan:
"Hallo! Wie ist euer Standpunkt zur überstürzten Rekommunalisierungsforderung der SPD für die Stadtwerke? besteht nicht die Gefahr, dass bei einer Sicherheitsübereignung des Stromnetzes an eine Bank für den Bankkredit das Stromnetz bei Zahlungsschwierigkeiten der Stadt an einen Finanzinvestor gehen kann? Ist ein Bankkredit der Stadtwerkeholding mit einer von den Grünen vertretenen nachhaltigen Haushaltspolitik vereinbar?"

Antwort von Silke:
"Hallo Stephan, eine Rekommunalisierung der Stadtwerke ist grundsätzlich eine GRÜNE Forderung. Aber natürlich verkennen wir nicht die finanziellen Risiken, die damit für die Stadtwerke verbunden sein können. Stadtwerke in kommunaler Hand, die keinen finanziellen Spielraum mehr haben, um effiziente, energiesparende Anlagen zu betreiben, halten wir nicht für nachhaltig."