zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-europa.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
SitemapKontaktImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Themen
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisverband Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Kreisverband Termine
    • Programm
    • Satzung
    • Spenden
  • Bürgerschaftsfraktion
    • Fraktion Geschäftsstelle
    • Fraktion Mitglieder
    • Fraktion Termine
    • Ausschuss Mitglieder
    • Geschäftsordnung
  • Mach Mit !
GRÜNE LübeckHome
  • 18.01.2021

    Web-Seminar: KiTas und Schulen geschlossen – wie kann es weitergehen?

    ...

    Mehr»

  • 28.11.2020

    „Deutschlandtakt“ darf Regionen nicht links liegen lassen

    ...

    Mehr»

  • 13.10.2020

    Grüne begrüßen Unterzeichnung der Resolution zur Nachhaltigen Entwicklung

    ...

  • 17.07.2020

    Jahreshauptversammlung 2020

    ...

  • 07.05.2020

    08. Mai als gesetzlicher Feiertag!

    ...

  • 01.03.2020

    Die Kreisgeschäftsstelle ist umgezogen!

    ...

  • Web-Seminar: KiTas und Schulen geschlossen – wie kann es weitergehen?

  • „Deutschlandtakt“ darf Regionen nicht links liegen lassen

  • Grüne begrüßen Unterzeichnung der Resolution zur Nachhaltigen Entwicklung

  • Jahreshauptversammlung 2020

  • 08. Mai als gesetzlicher Feiertag!

  • Die Kreisgeschäftsstelle ist umgezogen!

18.01.2021

Web-Seminar: KiTas und Schulen geschlossen – wie kann es weitergehen?

Aufgrund der anhaltend hohen Infektionszahlen bleiben KiTas und Schulen weiterhin geschlossen. Diese schwerwiegende wenn auch notwendige Maßnahme im Kampf gegen das Corona-Virus stellt viele Familien vor große Probleme. Wir sprechen darüber, was die Situation für Kinder und Eltern bedeutet, wie gut home-office und E-learning funktionieren und in welchen Bereichen noch Handlungsbedarf besteht. Dieses Web-Seminar ist der Ersatztermin für die ursprünglich am 14.01. geplante Veranstaltung. Opens external link in new windowWeiterlesen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Andre Kleyer Bruno Hönel Bildung und Wissenschaft Kinder und Jugendliche
15.01.2021

Grüne: Finanzielle Unterstützung für die Kommunen auch in 2021 nötig

Die Grüne Bürgerschaftsfraktion setzt sich dafür ein, dass die Corona-Finanzhilfen für die Kommunen von Bund und Land auch 2021 fortgesetzt werden. Aber Lübeck hat auch eigene finanzpolitische Hausaufgaben zu erledigen. Opens external link in new windowWeiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Axel Flasbarth Bruno Hönel Finanzen und Beteiligungen Wirtschaft und Tourismus
14.01.2021

Grüne setzen auf Deponie-Plus Maßnahmen

Die abfallrechtliche Zuweisung des Landes für die Deponierung des freigemessenen AKW-Bauschutts auf der Lübecker Deponie Niemark kommt aus Sicht der Grünen Fraktion nicht überraschend. Die Grünen fordern angesichts dessen, eine lokale Begleitgruppe ins Leben zu rufen, um übergesetzliche deponiespezifische Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln und rufen zu Sachlichkeit in der Debatte auf.
Opens external link in new windowWeiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Thorsten Fürter Silke Mählenhoff Birte Duggen Natur und Umweltschutz
08.01.2021

Hilfe für Geflüchtete - Grüne unterstützen Spendenaufruf der Humanistischen Union

In Bosnien an der Grenze zu Kroatien sind Tausende Flüchtlinge gestrandet und kampieren unter horrenden Bedingungen. Die Humanistische Union Lübeck hat einen Spendenaufruf für Sach- und Geldspenden gestartet. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion kritisiert die Tatenlosigkeit von Deutschland und EU in dieser humanitären Krise und unterstützt den Spendenaufruf der Humanistischen Union. Opens external link in new windowWeiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Michelle Akyurt Integration und Flüchtlinge
06.01.2021

Grüne fordern Wasserstoffstrategie für Lübeck

Wasserstoff ist absehbar ein zentraler Baustein bei der Transformation zu einer klimaneutralen Lebens- und Wirtschaftsweise. Die Grünen beantragen daher im Wirtschaftsausschuss der Bürgerschaft, dass die Hansestadt eine Strategie erarbeitet, damit Lübeck sich für die Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff frühzeitig und strukturiert vorbereitet, die Potentiale konsequent nutzt und in dieser Zukunftsindustrie eine zentrale Rolle in der Region spielt. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Axel Flasbarth Wirtschaft und Tourismus Klimaschutz und Energie
18.12.2020

Grüne begrüßen finanzielle Hilfen für Handballclubs

Die durch das Land angekündigte Hilfen von 527.000 Euro werden auf die vier großen Vereine in Schleswig-Holstein als Unterstützung während der Pandemie gewährt. VfL Lübeck-Schwartau erhält aus diesem Topf 100.000 Euro. Opens external link in new windowWeiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Andre Kleyer Gesundheit und Sport Finanzen und Beteiligungen
15.12.2020

Grüne erfreut über Engagement der Deutschen Stiftung Denkmalschutz auf Nördlicher Wallhalbinsel

Die Grüne Bürgerschaftsfraktion zeigt sich sehr erfreut, dass es der Projektgruppe Initiative Hafenschuppen (PIH) gelungen ist, die Deutsche Stiftung Denkmalschutz für ein langfristiges Engagement auf der Nördlichen Wallhalbinsel zu gewinnen. Weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Axel Flasbarth Kultur und Denkmalpflege
09.12.2020

Grüne: Verlust des mittelalterlichen Gewölbekellers ist nicht alternativlos

Die Grüne Fraktion kritisiert die Entscheidung des Bürgermeisters, einen Teil des über 600 Jahre alten denkmalgeschützten Gewölbekellers des neuen Buddenbrookhauses zu zerstören. Der Erhalt des Denkmals und die Neugestaltung des Museums müssten auf andere Weise miteinander in Einklang gebracht werden. Weiterlesen 

Mehr»

Kategorien:Fraktion Bastian Langbehn Kultur und Denkmalpflege
08.12.2020

Grüne fordern mehr Familienhilfen

Mit Verwunderung hat die Grüne Fraktion die kurzfristige Ankündigung aufgenommen, dass die Tagesgruppe der AWO Familienhilfe in Buntekuh zum Ende des Jahres schließen wird. Nachfragen im zuständigen Fachausschuss konnten den Sachverhalt nicht aufklären. Daher beantragt die Grüne Fraktion nun, das Angebot von Familienhilfen zu stärken, da sie in Pandemie-Zeiten besonders dringend gebraucht werden. Der Antrag wird im Hauptausschuss eingebracht, da der Jugendhilfeausschuss vor Jahresende nicht mehr tagen wird. Weiterlesen 

Mehr»

Kategorien:Fraktion Gesundheit und Sport Kinder und Jugendliche Bildung und Wissenschaft
07.12.2020

Ein Schandfleck in Kücknitz

Die Ruine „Memory“ hat eine lange Geschichte: Jahrzehnte lang war es in Kücknitz ein Ort der Begegnung. Dorffeste fanden hier statt und es war ein Treffpunkt für die Menschen des Stadtteils. Später gab es wechselnde Nutzungen, zuletzt residierte die Disco „Memory“ hier. Es folgte ein langer Leerstand, eine Nutzung als Unterkunft für Asylsuchende und wiederum Leerstand, der immer wieder Vandalismus, kleinere Brände und illegale Müllablagerungen nach sich zog. Die Grüne Fraktion setzt sich dafür ein, dass dieser Schandfleck endlich beseitigt wird. Weiterlesen 

Mehr»

Kategorien:Fraktion Andre Kleyer Stadtplanung und Baupolitik