zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-europa.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
SitemapKontaktImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Themen
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisverband Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Kreisverband Termine
    • Programm
    • Satzung
    • Spenden
  • Bürgerschaftsfraktion
    • Fraktion Geschäftsstelle
    • Fraktion Mitglieder
    • Fraktion Termine
    • Ausschuss Mitglieder
    • Geschäftsordnung
  • Mach Mit !
  • Landtagswahl 2022
GRÜNE LübeckHome
  • 10.05.2022

    Grüne wünschen sich mehr politischen Willen zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele im Städtebau

    ...

  • 03.05.2022

    Verkehrswende in Lübeck: Reicht Pull oder ist auch Push notwendig?

    ...

  • 24.04.2022

    Jasper Balke gewinnt Direktmandat im Wahlkreis Lübeck-Süd

    ...

  • 22.03.2022

    GRÜNE entsetzt über GroKo-Anträge zu Flächenverbrauch und Verkehr

    ...

  • 02.03.2022

    Sozialausschuss beschließt auf Antrag der GRÜNEN Lübecker Krisendienst

    ...

  • 12.01.2022

    GRÜNE zeigen sich erfreut über Verkehrsversuch in der Fackenburger Allee

    ...

  • 10.12.2021

    Bruno Hönel wird Mitglied im Haushaltsausschuss

    ...

    Mehr»

  • 03.12.2021

    Neuer Flächennutzungsplan: GRÜNE fordern weniger Flächenverbrauch für neue Gewerbegebiete

    ...

    Mehr»

  • Grüne wünschen sich mehr politischen Willen zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele im Städtebau

  • Verkehrswende in Lübeck: Reicht Pull oder ist auch Push notwendig?

  • Jasper Balke gewinnt Direktmandat im Wahlkreis Lübeck-Süd

  • GRÜNE entsetzt über GroKo-Anträge zu Flächenverbrauch und Verkehr

  • Sozialausschuss beschließt auf Antrag der GRÜNEN Lübecker Krisendienst

  • GRÜNE zeigen sich erfreut über Verkehrsversuch in der Fackenburger Allee

  • Bruno Hönel wird Mitglied im Haushaltsausschuss

  • Neuer Flächennutzungsplan: GRÜNE fordern weniger Flächenverbrauch für neue Gewerbegebiete

19.05.2022

GRÜNE kritisieren unnötigen Flächenverbrauch und unausgereifte Planung bei neuem Gewerbegebiet Semiramis

Die Lübecker Bürgerschaft wird heute das 34 ha große Gewerbegebiet “Semiramis” an der Kronsforder Landstraße südlich der Autobahn A20 beschließen. Die GRÜNE Bürgerschaftsfraktion kritisiert den unnötigen Flächenverbrauch und die unausgereifte Planung.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Natur und Umweltschutz Stadtplanung und Baupolitik Verkehr und Mobilität
16.05.2022

Öffentliche Fraktionssitzung: Flächenplanung für Lübeck 2040 - Grüne oder Grau?

Auf der kommenden Bürgerschaftssitzung am 19.05.2022 wird über den Grundlagen-beschluss für den Entwurf des Flächennutzungsplans abgestimmt.

Dieser Grundlagenbeschluss soll der Verwaltung eine Orientierung geben, wie viel unbebaute Flächen im neuen Flächennutzungsplan bis 2040 für neue Gewerbe- und Wohngebiete vorgesehen werden sollen.

Die Kernfragen werden sein: Wie sehr wollen wir als Stadt zukünftig wachsen, und warum? Wieviel Hektar sollen für neue Gewerbe- und Wohngebiete zur Verfügung stehen? Wie können soziale, wirtschaftliche und klima- und umweltschützende Belange miteinander in Einklang gebracht werden? Und letztendlich, wie soll in Lübeck der Trade-Off zwischen zusätzlichem Flächenbedarf und Klima-, Umwelt- und Naturschutz sowie Lebens- und Aufenthaltsqualität ausbalanciert werden?

Mehr»

Kategorien:Fraktion Stadtplanung und Baupolitik
13.05.2022

Kultur in Lübecks Stadtteile bringen

Ob ein Hofkonzert, ein Straßenfest oder ein Kindertheater auf dem Spielplatz: Kultur braucht Förderung. Sie braucht Räume, Gelder und Menschen, die sie organisieren. Weil Kultur eine so genannte „freiwillige Leistung“ ist, gibt es dafür kaum Gelder von der Kommune. Dadurch fehlt es auch an Räumen und Budgets zum Beispiel für Honorare für MitarbeiterInnen und KünstlerInnen. Und die begrenzten Mittel fließen zu 60 bis 70 Prozent in Projekte in der Innenstadt und Travemünde. Die anderen Lübecker Stadtteile müssen mehr in den Fokus rücken und ganz generell die Förderbeträge für Kultur erhöht werden.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Kultur und Denkmalpflege
10.05.2022

Grüne wünschen sich mehr politischen Willen zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele im Städtebau

Der BDA (Bund Deutscher Architekt:innen) hat in den letzten Wochen viele Veranstaltungen zum Thema Nachhaltiges Bauen angeboten. Diese äußerst informativen Veranstaltungen haben einmal mehr deutlich gemacht, welche Möglichkeiten für eine nachhaltige und klimagerechte Stadt verpasst werden, Lösungen für echte Nachhaltigkeit und klimagerechtes Bauen gibt es reichlich, es mangelt in Lübeck am politischen Willen diese auch umzusetzen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Silke Mählenhoff Kultur und Denkmalpflege Stadtplanung und Baupolitik
09.05.2022

Jasper Balke gewinnt Direktmandat im Wahlkreis Lübeck-Süd

Nach einem intensiven und fairen Wahlkampf steht fest: Der Grüne Kandidat und Kreisvorsitzende Jasper Balke wird Mitglied des 20. Schleswig-Holsteinischen Landtages und der erste grüne Landtagsabgeordnete aus Lübeck, der in seinem Wahlkreis Lübeck-Süd ein Direktmandat erzielen konnte. Die Lübecker Grünen erzielen ihr historisch bestes Ergebnis bei einer Landtagswahl.

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Wahlen
03.05.2022

Verkehrswende in Lübeck: Reicht Pull oder ist auch Push notwendig?

„Mobilität in Lübeck – Verkehrswende oder Stillstand” unter dieser Fragestellung hatte die GRÜNE Bürgerschaftsfraktion am vergangenen Donnerstag zu einer öffentlichen Fraktionssitzung geladen. Neben Gästen aus Verbänden, Wirtschaft und NGOs diskutierten auch Bürger:innen anlässlich der bevorstehenden Richtungsentscheidung der Bürgerschaft über den Verkehr der Zukunft in Lübeck. Durch die Veranstaltung führten die GRÜNEN Fraktionsmitglieder Silke Mählenhoff und Dr. Axel Flasbarth.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Stadtplanung und Baupolitik Verkehr und Mobilität
29.04.2022

Sportentwicklung als Dialog

Die Entwicklungsplanung des Sports in der Hansestadt Lübeck hat alle notwendigen Prozesse durchlaufen und ist auf den Weg gebracht. Die Bürgerschaftsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen konnte im Verfahren richtige und wichtige Elemente einbringen. Bewegungsräume sind Orte der Gesundheitsförderung, der Persönlichkeitsentwicklung, der Begegnung und Sozialisation. Das Ziel ist ein gleichberechtigter Zugang zu Sport und Bewegung für alle!

Mehr»

Kategorien:Fraktion Bildung und Wissenschaft Gesundheit und Sport Kinder und Jugendliche Kultur und Denkmalpflege
28.04.2022

GRÜNE begrüßen Inklusionswoche in Lübeck

Vom 25.04. – 01.05.2022 veranstaltet der AStA der Universität zu Lübeck in Kooperation mit dem AStA der Christian-Albrechts-Universität eine Inklusionswoche. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt die Veranstaltung ausdrücklich und wirbt dafür.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Bildung und Wissenschaft Soziales und Gleichstellung
21.04.2022

Öffentliche Fraktionssitzung: Mobilität in Lübeck: Verkehrswende oder Stillstand?

Noch nie waren die Menschen so mobil wie heute. Der Verkehr wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen, aber mehr Verkehr heißt auch mehr Stau und höhere Klima- und Umweltbelastung. Die Lübecker Bürgerschaft wird im Mai über die zukünftige Entwicklung von Verkehr und Flächenverbrauch in Lübeck Entwicklung entscheiden. Derzeit stellt die Hansestadt Lübeck den Verkehrsentwicklungsplan (VEP) neu auf. Aktuell schlägt die Verwaltung eine Planung vor, die einen Verkehrsmix (Modal Split) wie folgt begünstigt: 30% Kfz, 27% Fahrrad, 17% ÖPNV, 26% Fußverkehr. Vor diesem Hintergrund soll unter dem Titel “Mobilität in Lübeck: Verkehrswende oder Stillstand” mit Experten und Gästen aus Wirtschaft und Verbänden sowie Bürger*innen die Zukunft des Verkehrs in Lübeck diskutiert werden.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Axel Flasbarth Silke Mählenhoff Klimaschutz und Energie Natur und Umweltschutz Stadtplanung und Baupolitik Verkehr und Mobilität
20.04.2022

GRÜNE Landtagskandidaten fordern Umsteuern bei Verkehr und Flächenversiegelung

Die GRÜNEN Landtagskandidat*innen Sophia Marie Pott und Arne-Matz Ramcke fordern ein Umsteuern für mehr Klimaschutz und Lebensqualität bei der zukünftigen Entwicklung von Verkehr und Flächenverbrauch in Lübeck. Die Lübecker Bürgerschaft wird im Mai über die Eckwerte dieser zukünftigen Entwicklung entscheiden. Während sich die Verwaltung, die Bürger*innnenbeteiligung und die GRÜNE Bürgerschaftsfraktion für eine Verkehrswende und eine deutliche Verringerung des Flächenverbrauchs aussprechen, fordern CDU/SPD und AfD einen deutlich höheren Flächenverbrauch und einen Stopp der Verkehrswende.

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Arne-Matz Ramcke Stadtplanung und Baupolitik Verkehr und Mobilität Wahlen