zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-europa.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
SitemapKontaktImpressumDatenschutzSuche
banner
Menü
  • Themen
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisverband Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Kreisverband Termine
    • Programm
    • Satzung
    • Spenden
  • Bürgerschaftsfraktion
    • Fraktion Geschäftsstelle
    • Fraktion Mitglieder
    • Fraktion Termine
    • Ausschuss Mitglieder
    • Geschäftsordnung
  • Mach Mit !
GRÜNE LübeckHome
  • 08.08.2022

    Grüne begrüßen Abschaffung der Preisgruppe 3 beim Stadtverkehr und fordern weitere Maßnahmen

    ...

  • 23.06.2022

    Wohnungsmangel in Lübeck. GRÜNE fordern mehr bedarfsgerechten und bezahlbaren Wohnraum

    ...

  • 17.06.2022

    Keine 2. Anbindung für Travemünde. GRÜNE sehen sich in ihrer Haltung bestätigt.

    ...

  • 17.06.2022

    Erhöhung der Verpflegungsbeiträge in Kitas nicht tragbar: GRÜNE beantragen Angleichung der Zuschüsse nach oben, nicht nach unten

    ...

  • 10.05.2022

    Grüne wünschen sich mehr politischen Willen zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele im Städtebau

    ...

  • 03.05.2022

    Verkehrswende in Lübeck: Reicht Pull oder ist auch Push notwendig?

    ...

  • 24.04.2022

    Jasper Balke gewinnt Direktmandat im Wahlkreis Lübeck-Süd

    ...

  • 22.03.2022

    GRÜNE entsetzt über GroKo-Anträge zu Flächenverbrauch und Verkehr

    ...

  • 02.03.2022

    Sozialausschuss beschließt auf Antrag der GRÜNEN Lübecker Krisendienst

    ...

  • 12.01.2022

    GRÜNE zeigen sich erfreut über Verkehrsversuch in der Fackenburger Allee

    ...

  • Grüne begrüßen Abschaffung der Preisgruppe 3 beim Stadtverkehr und fordern weitere Maßnahmen

  • Wohnungsmangel in Lübeck. GRÜNE fordern mehr bedarfsgerechten und bezahlbaren Wohnraum

  • Keine 2. Anbindung für Travemünde. GRÜNE sehen sich in ihrer Haltung bestätigt.

  • Erhöhung der Verpflegungsbeiträge in Kitas nicht tragbar: GRÜNE beantragen Angleichung der Zuschüsse nach oben, nicht nach unten

  • Grüne wünschen sich mehr politischen Willen zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele im Städtebau

  • Verkehrswende in Lübeck: Reicht Pull oder ist auch Push notwendig?

  • Jasper Balke gewinnt Direktmandat im Wahlkreis Lübeck-Süd

  • GRÜNE entsetzt über GroKo-Anträge zu Flächenverbrauch und Verkehr

  • Sozialausschuss beschließt auf Antrag der GRÜNEN Lübecker Krisendienst

  • GRÜNE zeigen sich erfreut über Verkehrsversuch in der Fackenburger Allee

08.08.2022

Grüne begrüßen Abschaffung der Preisgruppe 3 beim Stadtverkehr und fordern weitere Maßnahmen

Zum 01.08.2022 wird es für viele ÖPNV-Nutzende in Lübeck günstiger. Die Bürgerschaft hat mit den Stimmen der GRÜNEN beschlossen, die Preisgruppe 3 abzuschaffen. Dies bedeutet für die Bewohner:innen der Außenbezirke eine wahrnehmbare Preisreduktion. Leider sind die Preise für den Rest der Stadt immer noch unverändert teuer. Die Bürgerschaftsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert daher weitere Verbesserung bei Preisen und Taktung auch für die restlichen Stadtbezirke.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Arne-Matz Ramcke Verkehr und Mobilität
03.08.2022

Provisorische Begegnungsstätte - Grüne fordern Sondersitzung des Sozialausschusses im August

Die Situation rund um den ZOB und das Bismarck-Denkmal spitzt sich zu. Gewerbetreibende und Anwohner:innen schlagen Alarm. Die Verwaltung war in der Juni Sitzung der Bürgerschaft beauftragt worden, bis Anfang August zu prüfen, wie schnellstmöglich eine temporäre Aufenthaltsfläche für drogengebrauchende Menschen errichtet werden kann. Dieser Bericht soll jedoch erst in der nächsten regulären Sitzung des Sozialausschusses am 09. September diskutiert werden.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Inneres und Sicherheit Soziales und Gleichstellung
27.07.2022

Stellenausschreibung: Reinigungskraft

Der Kreisverband Lübeck von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft.

Mehr»

26.07.2022

Grüne fordern weitere Trinkwasserbrunnen

Erneut erleben wir einen heißen Sommer mit Temperaturen jenseits der 30 Grad Marke. Regelmäßige und ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist dabei essentiell. Kostenlose Wasserspender an zentralen Plätzen in Lübeck können Abhilfe schaffen. Einen entsprechenden Antrag hatte die GRÜNE Fraktion vor zwei Jahren gestellt. Drei Trinkwasserbrunnen wurden bis heute installiert..

Mehr»

Kategorien:Fraktion Silke Mählenhoff Gesundheit und Sport Stadtplanung und Baupolitik
25.07.2022

Energiekrise: Grüne Lübeck laden zu Infoabend

Welche Maßnahmen hat die Ampel Regierung bisher unternommen, um die Bürger*innen angesichts der hohen Energiepreise zu unterstützen? Und wie können wir selbst dazu beitragen Energie und damit auch Geld zu sparen?

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Klimaschutz und Energie Wirtschaft und Tourismus
21.07.2022

Grüne fordern Entwicklung konkreter Maßnahmen zum Energiesparen sowie Einrichtung eines Energie-Krisenstabs

Steigende Energiepreise und ein drohender Gasmangel im Winter – aufgrund der angespannten Lage auf dem Gasmarkt, hat die Bundesregierung am 23. Juni die Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Für Gemeinden und Kommunen gilt es nun, angesichts der fatalen Abhängigkeit von russischem Gas, konkrete Maßnahmen zum Energiesparen zu ergreifen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Birte Duggen Silke Mählenhoff Inneres und Sicherheit Klimaschutz und Energie
Anfrage_HA__Kurzfristige_Einsparung_von_Gas_und_Strom_in_Luebeck.pdf59 Ki
08.07.2022

Rollstuhlfahrer:innen im Skatepark - Es gibt keine Barrieren!

Am Donnerstag den 07.07.22 kam es zu einer Premiere in Lübeck. Erstmalig besuchte eine Gruppe von Rollstulfahrer:innen den Lübecker Skatepark an der Kanalstraße und rollten mit anderen Skater:innen gemeinsam.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Gesundheit und Sport Kinder und Jugendliche Soziales und Gleichstellung
01.07.2022

Grüne enttäuscht über verfehlte Entscheidung der GroKo zum Flächenverbrauch

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen ist enttäuscht über die Entscheidung der GroKo zum geplanten Flächenverbrauch in Lübeck in den nächsten knapp 20 Jahren. Zwar wurde der Antrag nach sechs Monaten Diskussion und öffentlichem Druck noch in letzter Minute geringfügig entschärft, aber der gestern in der Bürgerschaft auf Antrag der GroKo gefällte Beschluss bedeutet dennoch eine Zunahme des Flächenverbrauches um knapp 30% ggü. den vergangenen Jahren und widerspricht damit fundamental sowohl den Klimaschutzzielen von Stadt, Land und Bund als auch dem geäußerten Bürger*innenwillen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Arne-Matz Ramcke Axel Flasbarth Natur und Umweltschutz Stadtplanung und Baupolitik
23.06.2022

Wohnungsmangel in Lübeck. GRÜNE fordern mehr bedarfsgerechten und bezahlbaren Wohnraum

Lübeck wächst, die Mieten steigen. Im Jahr 2021 konnte ein Anstieg der Bevölkerungszahl von 215.267 auf 220.056 Einwohner*innen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden. Für das Jahr 2040 wird eine Einwohner:innenzahl von 224.000 bis 226.000 prognostiziert. Für diese Anzahl an Einwohner*innen muss sowohl ausreichender als auch ausreichend bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden. Im Jahr 2019 fehlten laut DGB Nord in Lübeck 17.206 bedarfsgerechte Wohnungen. Seither wurden 2.827 weitere Wohnungen in Lübeck gebaut. Am vergangenen Freitag diskutierte die GRÜNE Fraktion Lübeck mit Expert:innen und Bürger:innen zur aktuellen und zukünftigen Situation auf dem Lübecker Wohnungsmarkt.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Soziales und Gleichstellung Stadtplanung und Baupolitik
17.06.2022

Erhöhung der Verpflegungsbeiträge in Kitas nicht tragbar: GRÜNE beantragen Angleichung der Zuschüsse nach oben, nicht nach unten

Harte Zeiten für Lübecks Eltern: Geht es nach dem Willen der Verwaltung sollen Eltern von Kindern in städtischen Kitas künftig doppelt so hohe Verpflegungsbeiträge zahlen und zudem eine Verkürzung der Betreuungszeit am Freitag hinnehmen. Diese von der Verwaltung vorgelegten Änderungen der Entgelt-ordnung für die Kindertageseinrichtungen stoßen bei der GRÜNEN Fraktion auf Ablehnung. Bereits im Jugendhilfeausschuss wurde die Initiative von Bildungssenatorin Monika Frank auf Antrag der GRÜNEN vertagt. Nun wurde der Antrag an die Bürgerschaft verwiesen, um möglichst vor Beginn des neuen Kita Jahres noch eine Entscheidung zu erhalten. Die GRÜNE Fraktion hat daher zur nächsten Bürgerschaftssitzung einen Änderungsantrag formuliert, um die geplanten Verschlechterungen zu verhindern und eine identische Bezuschussung der Verpflegungskosten auch in den nicht-städtischen Kitas einzuführen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Andre Kleyer Kinder und Jugendliche Soziales und Gleichstellung
BueSi_30.06._AEA_Entgeltordnung_fuer_die_Kindertageseinrichtungen_in_der_Traegerschaft_der_Hansestadt_Luebeck.pdf81 Ki